Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ganzen Welt)

  • 1 orbis

    orbis, is, m., jede Rundung, I) der Kreis, A) im allg.: in orbem torquere, Cic.: equitare in orbem, ringsherum, in einem Kreise, Ov.: orbem ducere, Sen., od. efficere, Ov., einen Kreis machen: digitum iusto orbe terit anulus, paßt gerade an den Finger, Ov.: orbis saltatorius, Tanzreif, Cic.: orb. laneus, wollene Binde, Prop.: orb. rotae, Felgen, Ov., Plin. u.a.: interior pars urbis, cui brevior munitionis orbis (ein engerer Mauerkreis) circumiectus erat, Liv. – B) insbes.: 1) als milit. t. t. = ein Kreis, Karree, orbem facere, Caes. u. Sall.: in orbem consistere, Caes.: in orbem coire, Liv.: orbem colligere, volvere, Liv.: in orbem se tutari, Liv. – 2) von Himmelskreisen: orb. signifer, der Tierkreis, Cic.: orbes finientes, der Horizont, Cic.: orbis lacteus (γαλαξίας κύκλος), die Milchstraße, Cic. – 3) v. den Windungen, kreisförmigen Bewegungen, immensi orbes, der Schlangen, Verg.: columbarum crebris pedum orbibus adulatio, Plin. – v. Kreislaufe des Jahres, annuus exactis completur mensibus orbis, ex quo etc., Verg.: triginta magnos volvendis mensibus orbes imperio explebit, Jahresläufe, Verg. – temporum orbes, Curt. – v. Kreislaufe der Geschäfte, der Erscheinungen, imperium per omnes in orbem ibat, ging im Kreise-, ging die Reihe herum, Liv.: ut idem in singulos annos orbis volveretur, damit sich derselbe Kreislauf (der Erscheinungen) regelmäßig alle Jahre wiederhole, Liv. – v. der periodischen Abrundung, Periode der Rede, orationis od. verborum, Cic.: ut forma ipsa concinnitasque verborum conficiat orbem suum, Cic. – v. abgeschlossenen Kreise von Ansichten, explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, quod in hunc orbem, quem circumscripsimus, incĭdere non possunt (weil sie in den von uns beschriebenen Kreis nicht fallen dürfen), adhibendae omnino non fuerunt, Cic. de fin. 5, 23; vgl. Hor. de art. poët. 132. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Enzyklopädie der Wissenschaften, orbis doctrinae, Übersetzung von εγκύκλιος παιδεία, Quint. 1, 10, 1. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Länder und ihrer Bewohner auf der Erde, orbis terrarum, der Erdkreis, die Welt (versch. von orbis terrae, s. unten no. II, B, 1, c), Cic. u.a.: velut conventum terrarum orbis (der ganzen Welt) acturus, Iustin.: u. bl. orbis, zB. alter orbis, ein zweiter Erdkreis, eine neue Welt, Vell. 2, 46, 1. Flor. 3, 10, 16: bes. v. röm. Reiche, orbis noster, Vell. 1, 2, 3 (vgl. 124, 1 u. 126, 3): orbis Romanus, Aur. Vict. epit. 41, 19: orbis totus, Sen. contr. 1. pr. 11. Corp. inscr. Lat. 8, 27 u. 1179: orbis pacator, ibid. 1579. – II) die Scheibe, A) im allg.: orb. mensae, ein rundes Tischblatt, Ov.: orb. genuum, die Kniescheibe, Ov. – B) insbes.: 1) v. Weltkörpern: a) die Scheibe der Sonne und des Mondes, solis orbis, Liv. u. Vell.: u. so bl. lucidus orbis erit, Verg.: v. Monde, lunae orbis fulgens, Lact.: luna implet orbem, Ov. – b) der Himmel, Verg. u. Hor. – c) orbis terrae (hier nicht terrarum, s. oben no. I, B, 3 a. E.), die Erdscheibe, nach der Meinung der Alten, die Erde, das Erdenrund, α) übh.: orbis terrae circuitio, Vitr.: veram mensuram orbis terrae colligere, den Umfang der Erde genau berechnen, Vitr.: ager Campanus orbis terrae pulcherrimus, Cic.: summum consilium orbis terrae, Cic. – β) poet. wie unser Erde = Land, Gebiet, Gegend, Eous, das Morgenland, Ov.: Scythicus, Ov. – γ) poet. = Reich, di te summoveant orbe suo, Ov.: Crete, qui meus est orbis, Ov. – δ) meton. = das Menschengeschlecht, orbis terrae iudicio ac testimonio comprobari, Cic.: toti salutifer orbi cresce puer, Ov. – 2) v. anderen Gegenständen: a) ein runder Tisch (bes. v. Marmor), Mart. u. Iuven. – b) ein mit runden Stücken von buntem Marmor eingelegter Fußboden, Iuven. 11, 175. – c) die runde Scheibe des discus, quo ictus ab orbe cadas, Ov. Ib. 586. – d) die Wagschale, Tibull. 4, 1, 44. – e) der Spiegel, Mart. 9, 18, 5. – f) der Schild, Verg., Petron. u.a. – g) das Rad, Verg. georg. 3, 361. – u. v. Rade der Fortuna, Tibull. 1, 5, 70. Ov. trist. 5, 8, 7; ex Pont. 2, 3, 56. – bildl., festive et minore sonitu, quam putaram, orbis in hac re publica est conversus, hat sich das Rad (der Politik) gedreht, Cic. ad Att. 2, 9, 1: u. so sic orbem rei publicae esse conversum, ut vix sonitum audire, vix impressam orbitam videre possemus, ibid. 2, 21, 2: circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – h) die Drehscheibe an der Öl- u. Weinkelter, Cato r. r. 11, 2; 13, 1; 18, 9 u. ö. – i) die Höhlung, der Kreis der Augen, Ov.: u. die Augen selbst, Ov. u.a. – k) eine Art Handpauke (tympanum), Auct. b. Suet. Aug. 78 (wo es aber das Volk in bezug auf Augustus für »Erdkreis« nimmt). – C) übtr., ein uns unbekannter Fisch, Plin. 32, 14. – / Ungew. Abl. orbi, Lucr. 5, 705 u. 1164. Varro r. r. 3, 5, 16; 3, 16, 5. Cic. Arat. 340 u. 363. Manil. 5, 128 u. 279; in der Verbindung toto in orbi terrarum, Lucr. 5, 74; 6, 629: ex orbi terrarum, P. Rutil, fr. b. Charis. 139, 18: u. im lokat. orbi terrarum, Lucr. 2, 543. Cic. de rep. 5, 10; Verr. 4, 82; de domo 10, 24: ebenso orbi terrae, Cic. Sest. 66. Vgl. Charis. 139, 20. – Nbf. orbs, Ven. Fort. carm. 8, 6 (7), 198; 9, 3, 14. – Nbf. urbis, Corp. inscr. Lat. 9, 5940, 2.

    lateinisch-deutsches > orbis

  • 2 orbis

    orbis, is, m., jede Rundung, I) der Kreis, A) im allg.: in orbem torquere, Cic.: equitare in orbem, ringsherum, in einem Kreise, Ov.: orbem ducere, Sen., od. efficere, Ov., einen Kreis machen: digitum iusto orbe terit anulus, paßt gerade an den Finger, Ov.: orbis saltatorius, Tanzreif, Cic.: orb. laneus, wollene Binde, Prop.: orb. rotae, Felgen, Ov., Plin. u.a.: interior pars urbis, cui brevior munitionis orbis (ein engerer Mauerkreis) circumiectus erat, Liv. – B) insbes.: 1) als milit. t. t. = ein Kreis, Karree, orbem facere, Caes. u. Sall.: in orbem consistere, Caes.: in orbem coire, Liv.: orbem colligere, volvere, Liv.: in orbem se tutari, Liv. – 2) von Himmelskreisen: orb. signifer, der Tierkreis, Cic.: orbes finientes, der Horizont, Cic.: orbis lacteus (γαλαξίας κύκλος), die Milchstraße, Cic. – 3) v. den Windungen, kreisförmigen Bewegungen, immensi orbes, der Schlangen, Verg.: columbarum crebris pedum orbibus adulatio, Plin. – v. Kreislaufe des Jahres, annuus exactis completur mensibus orbis, ex quo etc., Verg.: triginta magnos volvendis mensibus orbes imperio explebit, Jahresläufe, Verg. – temporum orbes, Curt. – v. Kreislaufe der Geschäfte, der Erscheinungen, imperium per omnes in orbem ibat, ging im Kreise-, ging die Reihe herum, Liv.: ut idem in singulos annos orbis volveretur, damit sich derselbe Kreislauf (der Er-
    ————
    scheinungen) regelmäßig alle Jahre wiederhole, Liv. – v. der periodischen Abrundung, Periode der Rede, orationis od. verborum, Cic.: ut forma ipsa concinnitasque verborum conficiat orbem suum, Cic. – v. abgeschlossenen Kreise von Ansichten, explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, quod in hunc orbem, quem circumscripsimus, incĭdere non possunt (weil sie in den von uns beschriebenen Kreis nicht fallen dürfen), adhibendae omnino non fuerunt, Cic. de fin. 5, 23; vgl. Hor. de art. poët. 132. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Enzyklopädie der Wissenschaften, orbis doctrinae, Übersetzung von εγκύκλιος παιδεία, Quint. 1, 10, 1. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Länder und ihrer Bewohner auf der Erde, orbis terrarum, der Erdkreis, die Welt (versch. von orbis terrae, s. unten no. II, B, 1, c), Cic. u.a.: velut conventum terrarum orbis (der ganzen Welt) acturus, Iustin.: u. bl. orbis, zB. alter orbis, ein zweiter Erdkreis, eine neue Welt, Vell. 2, 46, 1. Flor. 3, 10, 16: bes. v. röm. Reiche, orbis noster, Vell. 1, 2, 3 (vgl. 124, 1 u. 126, 3): orbis Romanus, Aur. Vict. epit. 41, 19: orbis totus, Sen. contr. 1. pr. 11. Corp. inscr. Lat. 8, 27 u. 1179: orbis pacator, ibid. 1579. – II) die Scheibe, A) im allg.: orb. mensae, ein rundes Tischblatt, Ov.: orb. genuum, die Kniescheibe, Ov. – B) insbes.: 1) v. Weltkörpern: a) die Scheibe der Sonne und des
    ————
    Mondes, solis orbis, Liv. u. Vell.: u. so bl. lucidus orbis erit, Verg.: v. Monde, lunae orbis fulgens, Lact.: luna implet orbem, Ov. – b) der Himmel, Verg. u. Hor. – c) orbis terrae (hier nicht terrarum, s. oben no. I, B, 3 a. E.), die Erdscheibe, nach der Meinung der Alten, die Erde, das Erdenrund, α) übh.: orbis terrae circuitio, Vitr.: veram mensuram orbis terrae colligere, den Umfang der Erde genau berechnen, Vitr.: ager Campanus orbis terrae pulcherrimus, Cic.: summum consilium orbis terrae, Cic. – β) poet. wie unser Erde = Land, Gebiet, Gegend, Eous, das Morgenland, Ov.: Scythicus, Ov. – γ) poet. = Reich, di te summoveant orbe suo, Ov.: Crete, qui meus est orbis, Ov. – δ) meton. = das Menschengeschlecht, orbis terrae iudicio ac testimonio comprobari, Cic.: toti salutifer orbi cresce puer, Ov. – 2) v. anderen Gegenständen: a) ein runder Tisch (bes. v. Marmor), Mart. u. Iuven. – b) ein mit runden Stücken von buntem Marmor eingelegter Fußboden, Iuven. 11, 175. – c) die runde Scheibe des discus, quo ictus ab orbe cadas, Ov. Ib. 586. – d) die Wagschale, Tibull. 4, 1, 44. – e) der Spiegel, Mart. 9, 18, 5. – f) der Schild, Verg., Petron. u.a. – g) das Rad, Verg. georg. 3, 361. – u. v. Rade der Fortuna, Tibull. 1, 5, 70. Ov. trist. 5, 8, 7; ex Pont. 2, 3, 56. – bildl., festive et minore sonitu, quam putaram, orbis in hac re publica est conversus, hat sich das Rad (der Politik) gedreht,
    ————
    Cic. ad Att. 2, 9, 1: u. so sic orbem rei publicae esse conversum, ut vix sonitum audire, vix impressam orbitam videre possemus, ibid. 2, 21, 2: circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – h) die Drehscheibe an der Öl- u. Weinkelter, Cato r. r. 11, 2; 13, 1; 18, 9 u. ö. – i) die Höhlung, der Kreis der Augen, Ov.: u. die Augen selbst, Ov. u.a. – k) eine Art Handpauke (tympanum), Auct. b. Suet. Aug. 78 (wo es aber das Volk in bezug auf Augustus für »Erdkreis« nimmt). – C) übtr., ein uns unbekannter Fisch, Plin. 32, 14. – Ungew. Abl. orbi, Lucr. 5, 705 u. 1164. Varro r. r. 3, 5, 16; 3, 16, 5. Cic. Arat. 340 u. 363. Manil. 5, 128 u. 279; in der Verbindung toto in orbi terrarum, Lucr. 5, 74; 6, 629: ex orbi terrarum, P. Rutil, fr. b. Charis. 139, 18: u. im lokat. orbi terrarum, Lucr. 2, 543. Cic. de rep. 5, 10; Verr. 4, 82; de domo 10, 24: ebenso orbi terrae, Cic. Sest. 66. Vgl. Charis. 139, 20. – Nbf. orbs, Ven. Fort. carm. 8, 6 (7), 198; 9, 3, 14. – Nbf. urbis, Corp. inscr. Lat. 9, 5940, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > orbis

  • 3 circumeo

    circum-eo u. circu-eo, īvī u. gew. iī, circumitum u. circuitum, īre (nach den besten Grammatikern circumeo geschrieben u. circueo gesprochen, in den besten Handschrn. bald circumeo, bald circueo, s. Spengel Ter. Andr. 202. Oudend. Frontin. strat. 2, 3, 3. p. 199 sq. Jordan Cic. Caecin. 94. p. 280. Schneider Caes. b. G. 5, 2. § 2), herum-, umhergehen, umgehen, I) rings um etw. herumgehen, etw. rings umgehen, absol. od. m. Ang. um was? was? durch Acc., A) im allg.: 1) im Kreise: a) v. Pers.: flagrantes aras, Ov.: hostium castra, rings umreiten, Caes.: tantum agri quantum arando uno die circumire posset, rings umpflügen (vgl. circumaro), Sen. – b) v. Lebl., herumgehen, -laufen, sich herumziehen, ut circuit sol, Plin. ep.: utrum mundus terrā stante circumeat, an mundo stante terra vertatur, Sen.: hieme fascia saepius circumire debet, die Tour machen, Cels. – 2) im Bogen: a) übh., absol., schwenken, Curt. 3, 2 (5), 14. – m. Acc., metam ferventi rotā, umfahren, Ov. art. am. 3, 396. – b) insbes., im Bogen um etw. sich herumziehen = um etw. einen Umweg nehmen, etw. umgehen, absol., si rectum limitem rupti torrentibus pontes incīderint, circumire cogemur, Quint. 2, 13, 16. – m. Acc., locum insidiarum, Curt.: saltum, Curt.: brevi spatio eluvies circumiri poterat, Curt. – übtr.: α) einen Begriff umschreiben, res plurimae carent appellationibus, ut eas necesse sit transferre aut circumire, Quint. 12, 10, 34. – β) etw. in der Rede umgehen, Vespasiani nomen suspensi et vitabundi circumibant, Tac. hist. 3, 37. – γ) jmd. hintergehen = täuschen, facinus indignum, sic circumiri! Ter.: puerum tunc arte dolosā circuit, Mart.

    B) prägn., im Kreise od. im Bogen herumgehend einen Ggstd. umgeben, a) übh., umgeben = einschließen, einfassen u. dgl., α) v. dem, was das Umgebende bildet, selbst, absol., quae circumibit linea, eiusdem spatii erit, cuius ea, quae centum continet, Quint. 1, 10, 44. – m. Acc., hoc (regium capitis insigne) caerulea fascia albo distincta circumibat, Curt.: cuius non hederae circuiere caput, Prop.: hippodromus platanis circumitur, Plin. ep. – β) v. der Pers.: extremas oleis pacalibus oras (v. der webenden Pallas), Ov. met. 6, 101. – b) insbes., als milit. t. t., umringen, rings einschließen, umzingeln, umflügeln, oppidi moenia (v. einer Flotte), Curt.: sinistrum cornu, Caes.: ad ordines suos se recipientes circuibant, Caes. – aciem a latere aperto, Caes.: hostem a fronte et a tergo, Curt. – im Passiv, timentes, ne circuirentur, Frontin.: circuiri ab hostibus, Nep., ab hoste, Frontin.: circumiri multitudine, Nep.: u. im Bilde, circumiri totius belli fluctibus, Cic.

    II) ringsum bei (od. an od. vor od. in) den u. den Örtl. od. Pers. umhergehen, reihum gehen, die Runde machen, m. Ang. bei (an usw.) wem? durch Acc.: a) übh., absol., quare circumirent, sollten sie (bei ihren Truppen) umhergehen, Nep. Eum. 9, 2: ipse equo circumiens (in den Reihen umherreitend) unum quemque nominans appellat, Sall. Cat. 59, 5. – mit Acc., omnes fores aedificii, Nep.: tentoria, Auson.: Graeciam, in Gr. umherreisen, Liv.: urbem, Liv.: plebem, Liv.: u. mit näherer Ang. wie? zB. rex agmen circuibat pedes (zu Fuß), Curt. 7, 3 (13), 17. – m. Ang. zu welchem Zweck? cui orbem terrarum circumire (auf der ganzen Welt herumzureisen) non erit longum meā causā, Plin. ep. 7, 16, 4. – b) als Besucher, Besichtiger, besuchen, bereisen, besichtigen, m. Acc., saucios, der Reihe nach besuchen, Tac.: praedia, bereisen, Cic.: oram maris, bereisen, besichtigen, Cic.: provinciam, Liv.: Marcio et Atilio Epirus, Aetolia et Thessalia circumeundae assignantur, Liv.: c. vigilias (milit. t. t.), die Runde machen, Sall. u. Liv. (s. Fabri Liv. 21, 1, 8). – m. Ang. zu welchem Zweck? durch ad m. Akk. Gerund., quod haud ignarus erat circumitam ab Romanis eam (Hispaniam) legatis ad sollicitandos principum animos, Liv. 21, 22, 1. – c) als Bittsteller, Ermunterer, absol., circumire ibi (auf dem Forum) et prensare homines coepit, et non orare solum precariam opem sed pro debita petere, Liv. – m. Acc., senatum circumirent, senatui supplicarent, Plin. pan.: c. senatum cum veste sordida, Liv.: c. ordines et hortari, Caes. – mit Ang. des Zweckes durch ut m. Konj., c. veteranos, ut acta Caesaris sancirent, Cic. ad Att. 14, 21, 2. – / Parag. Infin. Praes. Pass. circumirier, Plaut. Curc. 451: Fut. Pass. circuietur, Vulg. Amos 3, 11. – In der Vulgärspr. Fut. Akt. circumiet, Itala Isai. 28, 27.

    lateinisch-deutsches > circumeo

  • 4 consumo

    cōn-sūmo, sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend wegnehmen, A) benutzend = verwenden, aufwenden, a) m. Ang. wohin? = wozu? wofür? durch Adv. od. durch in u. Akk., gew. mater. Objj., non debuit is, qui dabat (verst. pecuniam), quo ille, qui accipiebat, consumeret, quaerere, Cic.: c. eam pecuniam in monumentum, ICt.: c. omne id aurum in ludos, Liv.: c. in id opus ingentem pecuniam, Val. Max.: c. bona paterna in opera publica, Quint.: c. pharetrae pondus in arcus, des Köchers Last für den Bogen aufw., poet. = die Pfeile verschießen, Prop.: tota ubera in dulces natos, Verg. – selten nicht mater. Objj., inventio in sex partes consumitur, wird in sechs T. verwendet = in sechs T. eingeteilt, Cornif. rhet. 1, 4. – b) m. Ang. worin? wobei? durch in (in, bei, auf) u. Abl., teils mater. Objj., c. aurum in monumento, Cic.: pecuniam in agrorum coëmptionibus, Cic.: in Samo oppugnanda mille et ducenta talenta, Nep. – c. manus suas non in defendenda re publica, sed in plaudendo, Cic. – teils eine Zeit, eine Tätigkeit u. dgl., c. omne tempus in litteris, Cic.: id tempus omne in reliquiis Amani delendis agrisque vastandis, Cic.: totum diem in uno (discipulo), Quint.: dies in ea re novem, Caes.: diem in apparando, Ter.: noctem totam in exinanienda nave, Cic.: aetatem in eo studio, Cic.; vgl. tempus aetatis omne in lustris, popinis, alea, vino, Cic.: adulescentiam in forensi opera, Cic.: otium suum in historia scribenda, Cic. – totum iter et navigationem partim in percontando a peritis partim in rebus gestis legendis, Cic. – ingenium in musicis, Cic.; vgl. omnem vim ingenii in populari levitate, Cic.: non mediocrem a primo tempore aetatis in eo studio operam curamque, Cic.: in praediis colendis operae plurimum studiique, Cic.: omnem laborem, operam, curam, studium in salute alcis, Cic.: omne studium suum in Plancii honore, Cic.: curam omnem in dialecticis, Cic.: omnes curas in alqo, Cic. – u. plura verba in castigandis matronis, quam in rogatione dissuadenda, Liv.

    B) aufbrauchend, vertilgend, a) auf dem Wege des Verbrauchs = aufbrauchen, verbrauchen, verwenden, α) übh.: c. omnia tela, verschießen, Caes. b. c. 1, 46, 1: consumptis lacrimis (sind auch meine Tr. versiegt) tamen infixus haeret animo dolor, Cic. Phil. 2, 64. – poet., c. omnem materiam ficti languoris, Ov. met. 9, 768: cum mare, cum terras consumpserit, aëra tentet, zum M. usw. (vergebens) seine Zuflucht genommen, Ov. her. 6, 161. – β) Nahrung verzehrend aufbrauchen, aufzehren, verzehren, omne frumentum, Caes.: pabulum, Caes.: aprum vitiatum, Hor.: cibum conficere et c., Cic.: angues interficere atque c. (v. Ibis), Cic.: draconem (v. Ameisen), Suet.: omnem materiam (v. der Gefräßigkeit), Ov.: vel statim consumi vel mandari condita vetustati (v. den Erdfrüchten), Cic. – mit Ang. wodurch? corpora parentum laniata epulando, Mela. – m. Ang. weshalb? murem captum leniendae famis gratiā, Val. Max. – γ) Hab und Gut verschwendend verbrauchen, verprassen, omnes fortunas sociorum, Caes.: patrimonia, Cic.: rem familiarem, Sall. fr.: u. (m. aus dem Zshg. zu ergänzendem Object) sumat, consumat, perdat (verst. rem meam), Ter.: rapere, consumere (verst. divitias), Sall. – m. Ang. auf welchem Wege? durch per u. Akk., quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere atque c., Cic. Rosc. Am. 6. – δ) eine Zeit verbringen, hinbringen, zubringen, verstreichen lassen, Passiv consumi = verstreichen (s. Drak. Liv. 29, 33, 9), ohne nähere Ang., annos suos, Ov.: u. magnā diei parte consumptā, Caes.: nocte consumptā, Verg.: lascivae consumpto tempore noctis, Ov.: de his rebus consumendi otii causā disserere, Cic. – m. Angabe wo? durch Adv. od. Praepp., diem ibi, ut etc., Cic.: aestatem in Treviris, Caes.: inter Punica emporia gentemque Garamantum omne inde tempus usque ad C. Laelii classisque Romanae adventum in Africam, Liv.: omne tempus circa Medeam, bei der Bearbeitung der (Tragödie) Medea, Tac. dial. 3. – m. Ang. mit wem? durch cum u. Abl., ita sum ab omnibus destitutus, ut tantum requietis habeam, quantum cum uxore et filiola consumitur, Cic. ad Att. 1, 18, 1. – m. Ang. wie? durch Advv. od. Praepp. od. durch Abl. (mit, durch, unter usw.), haud segne id tempus, Liv.: multos dies per dubitationem, Sall.: per ludum iocumque paene totum diem, Curt.: diem inter metum laboremque, Curt.: totam eam noctem inter vigilias adhortationesque, Curt. – precando tempora cum blandis inania verbis, Ov.: matutina tempora lectiunculis, Cic.: horas multas saepe suavissimo sermone, Cic.: reliquum diei expediendis od. apparandis armis, Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 14, 10): biduum et tres noctes navigatione, Caes.: u. dies pariter noctesque intempestivis conviviis, Curt.: totum prope annum Cremonensibus Placentinisque cogendis redire in colonias, Liv. – zugl. m. Ang. mit wem? cum Pomponio Flacco et L. Pisone noctem continuumque biduum epulando potandoque, Suet. Tib. 42, 1. – mit Ang. wozu? durch ad u. Akk., decem dies maxime ad confirmandum pudorem apud Maracanda, Curt. 8, 2 (7), 13. – ε) ein Mittel, eine Tätigkeit u. dgl. aufwenden, aufbrauchen, verbrauchen, erschöpfen, auch vergeblich, ohne Erfolg usw., c. omnia remedia, Sen.: multis diebus laboribusque consumptis, Sall.: consumptā multā oratione, Sall.: precibus consumptis violentam transit in iram, Ov.: quin etiam ante quam ad me veniatur risus omnis paene consumitur, lacht man sich fast satt, Cic.: omnes opes et spes privatas suas consumpsisse, Sall. fr.: consumpsisse misericordiam, das Maß des M. erschöpft haben, Curt.: ignominiam consumpsisse, bis auf die Hefe ausgekostet haben, Tac.: c. consilium, das Plänchen verpuffen, Ter. – m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Abl. (durch), multam operam frustra, Cic.: frustra verba, Curt.: vires ipsā subtilitate, Quint.: si (actio) esset consumpta superiore motu et exhausta, Cic.: pudor consumptus peccando, die Sch. durch Gewohnheit zu sündigen verlieren Sil. – m. Ang. wobei? durch Abl., quantum docendo (beim Vortrag) consumitur, tantum ex ultimo prorogetur, Quint. 10, 7, 10.

    b) auf dem Wege des Vernichtens, meist v. personif. lebl. Subjj., α) lebl. Objj., v. gleichs. nagenden usw. Subjj., zerfressen, zerreiben, ganz abreiben, zernagen, zerstören u. dgl., consumit rubigo ferrum, Curt.: consumitur anulus usu, Ov.: nihil est operā factum, quod aliquando non conficiat aut consumat vetustas, Cic.: cum eam (quercum) tempestas vetustasve consumpserit, Cic.: consumit vocem metus instans, erstickt die St., Tac. – vom Feuer, verzehren, consumpturae viscera mea flammae, Quint. 6. pr. § 3. – od. v. Pers., durch Feuer vernichten, zerstören, c. classem hostium incendio, Frontin. 4, 7, 14. – gew. im Passiv consumi incendio, flammā u. dgl. = durch Feuer verzehrt, vernichtet, zerstört werden, quae (aedes Fortunae et matris Matutae) priore anno incendio consumptae erant, Liv.: donec ipsa domus incendio consumpta sit, Suet.: ut uno tempore agger, turris... flammam conciperent et prius haec omnia consumerentur, quam etc., Caes. – β) ( wie ἀναλίσκω) leb. Wesen aufreiben, hinwegraffen, umbringen, vertilgen, jmdm. den Garaus machen, von lebl. Subjj., si me vis aliqua morbi aut natura ipsa consumpsisset, Cic.: multos autumni pestilentia consumpsit, Caes.: duo milia militum pestis illa consumpsit, Curt.: si omnes adversum proelium consumpsisset, Iustin.: illae provinciae Scipiones consumpserunt, Vell. – nachaug. u. poet. v. Pers., gew. m. Ang. womit? wodurch? durch Abl., alqm miserabili morte, Curt.: se veneno, Val. Max.: se suspendio, Val. Max.: alqm ferro, Auct. b. Afr.: totidem plagis hostem, Hor.: scherzh., garrulus hunc consumet, wird ihm den Garaus machen, Hor. sat. 1, 9, 33. – gew. Passiv consumi m. Ang. wodurch? durch Abl., aufgerieben- od. fast aufgerieben werden, auf- od. abgezehrt werden, hingerafft werden, umkommen, fame, Caes.: siti, Hirt. b. G.: inediā et purgationibus et vi ipsius morbi, Cic.: morbo, Nep.: morte per formidinem voluntariā, Aur. Vict.: senio et maerore, Liv.: beluarum impetu, Cic.: acie, Vell.: lacrimis, fast vor Tr. vergehen, Ov.

    c) auf dem Wege der einfachen Entfernung, verschwinden machen od. lassen, editi montes, quorum altitudo totius mundi collatione (im Vergleich mit der ganzen Welt) consumitur, in ein Nichts verschwindet, gar nicht in Betracht kommt, Sen. nat. qu. 4, 11, 3. – II) etw. an sich nehmen, aufnehmen, tela omnia solus pectore consumo, Sil. 5, 642: consumit tela clipeo, Sil. 10, 129: viden ut iugulo consumpserit ensem, Stat. Theb. 10, 813. – v. Lebl., terga consumunt pelagus, nehmen weg, decken ganz, Manil. 5, 586. – / Synkop Perf.-Formen, consumpsti, Prop. 1, 3, 37: consumpse (Infin.), Lucr. 1, 233.

    lateinisch-deutsches > consumo

  • 5 Phaëthon

    Phaëthōn, ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Φαέθων, der Leuchtende), I) Beiwort des Helios (der Sonne), Verg. Aen. 5, 105. Sil. 6, 3. – II) Sohn des Helios und der Klymene. Er erhielt von seinem Vater die Erlaubnis, den Sonnenwagen zu lenken. Aber da der schwache Jüngling nicht die Zügel zu führen vermochte, kam er der Erde zu nahe und steckte sie beinahe in Brand. Zur Strafe wurde er von Zeus mit dem Blitzstrahl erschlagen und fiel in den Eridanus, Cic. de nat. deor. 3, 76; de off. 3, 94. Ov. met. 2, 47 sqq. u. 342 (wo Akk. -onta). Caes. German. phaen. 363 (wo Akk. -onta): dah. Phaëthontem orbi terrarum educare, einen ungeschickten, der ganzen Welt verderblichen Herrscher, Suet. Cal. 11. – Genet. Phaëthontos, Mart. Cap. 9. § 914. – Dav.: A) Phaëthontēus, a, um (Φαεθόντειος), phaëthontisch, ignes, Ov.: umbra, Pappelbaum (s. imfolg.), Mart. – B) Phaëthontias, adis (Φαεθοντιάς), phaëthontisch, subst., Phaëthontiades, um, Akk. as, f., die Phaëthontiaden, Schwestern des Phaëthon, beweinten ihren Bruder so, daß sie in Pappelbäume oder nach anderen in Erlen und ihre Tränen in Bernstein verwandelt wurden (vgl. Ov. met. 2, 340 sqq.), Verg. ecl. 6, 62. Sen. Herc. Oet. 188. Sidon. epist. 1, 5, 3. – C) Phaëthontis, idis, f. (Φαεθοντίς), eine Schwester des Phaëthon, Avien. phaenom. 793. – attrib., phaë thontisch, gutta, Bernstein, Mart. 4, 32, 1. – Plur. subst., Phaëthontides = Phaëthontiades (s. vorher), Caes. German. phaen. 366. – D) Phaëthontius, a, um (Φαεθόντιος), phaëthontisch, Sil.: ora, die Sonnenscheibe, Sil.

    lateinisch-deutsches > Phaëthon

  • 6 circumeo

    circum-eo u. circu-eo, īvī u. gew. iī, circumitum u. circuitum, īre (nach den besten Grammatikern circumeo geschrieben u. circueo gesprochen, in den besten Handschrn. bald circumeo, bald circueo, s. Spengel Ter. Andr. 202. Oudend. Frontin. strat. 2, 3, 3. p. 199 sq. Jordan Cic. Caecin. 94. p. 280. Schneider Caes. b. G. 5, 2. § 2), herum-, umhergehen, umgehen, I) rings um etw. herumgehen, etw. rings umgehen, absol. od. m. Ang. um was? was? durch Acc., A) im allg.: 1) im Kreise: a) v. Pers.: flagrantes aras, Ov.: hostium castra, rings umreiten, Caes.: tantum agri quantum arando uno die circumire posset, rings umpflügen (vgl. circumaro), Sen. – b) v. Lebl., herumgehen, -laufen, sich herumziehen, ut circuit sol, Plin. ep.: utrum mundus terrā stante circumeat, an mundo stante terra vertatur, Sen.: hieme fascia saepius circumire debet, die Tour machen, Cels. – 2) im Bogen: a) übh., absol., schwenken, Curt. 3, 2 (5), 14. – m. Acc., metam ferventi rotā, umfahren, Ov. art. am. 3, 396. – b) insbes., im Bogen um etw. sich herumziehen = um etw. einen Umweg nehmen, etw. umgehen, absol., si rectum limitem rupti torrentibus pontes incīderint, circumire cogemur, Quint. 2, 13, 16. – m. Acc., locum insidiarum, Curt.: saltum, Curt.: brevi spatio eluvies circumiri poterat, Curt. – übtr.: α) einen Begriff umschreiben, res plurimae carent
    ————
    appellationibus, ut eas necesse sit transferre aut circumire, Quint. 12, 10, 34. – β) etw. in der Rede umgehen, Vespasiani nomen suspensi et vitabundi circumibant, Tac. hist. 3, 37. – γ) jmd. hintergehen = täuschen, facinus indignum, sic circumiri! Ter.: puerum tunc arte dolosā circuit, Mart.
    B) prägn., im Kreise od. im Bogen herumgehend einen Ggstd. umgeben, a) übh., umgeben = einschließen, einfassen u. dgl., α) v. dem, was das Umgebende bildet, selbst, absol., quae circumibit linea, eiusdem spatii erit, cuius ea, quae centum continet, Quint. 1, 10, 44. – m. Acc., hoc (regium capitis insigne) caerulea fascia albo distincta circumibat, Curt.: cuius non hederae circuiere caput, Prop.: hippodromus platanis circumitur, Plin. ep. – β) v. der Pers.: extremas oleis pacalibus oras (v. der webenden Pallas), Ov. met. 6, 101. – b) insbes., als milit. t. t., umringen, rings einschließen, umzingeln, umflügeln, oppidi moenia (v. einer Flotte), Curt.: sinistrum cornu, Caes.: ad ordines suos se recipientes circuibant, Caes. – aciem a latere aperto, Caes.: hostem a fronte et a tergo, Curt. – im Passiv, timentes, ne circuirentur, Frontin.: circuiri ab hostibus, Nep., ab hoste, Frontin.: circumiri multitudine, Nep.: u. im Bilde, circumiri totius belli fluctibus, Cic.
    II) ringsum bei (od. an od. vor od. in) den u. den Örtl. od. Pers. umhergehen, reihum gehen, die
    ————
    Runde machen, m. Ang. bei (an usw.) wem? durch Acc.: a) übh., absol., quare circumirent, sollten sie (bei ihren Truppen) umhergehen, Nep. Eum. 9, 2: ipse equo circumiens (in den Reihen umherreitend) unum quemque nominans appellat, Sall. Cat. 59, 5. – mit Acc., omnes fores aedificii, Nep.: tentoria, Auson.: Graeciam, in Gr. umherreisen, Liv.: urbem, Liv.: plebem, Liv.: u. mit näherer Ang. wie? zB. rex agmen circuibat pedes (zu Fuß), Curt. 7, 3 (13), 17. – m. Ang. zu welchem Zweck? cui orbem terrarum circumire (auf der ganzen Welt herumzureisen) non erit longum meā causā, Plin. ep. 7, 16, 4. – b) als Besucher, Besichtiger, besuchen, bereisen, besichtigen, m. Acc., saucios, der Reihe nach besuchen, Tac.: praedia, bereisen, Cic.: oram maris, bereisen, besichtigen, Cic.: provinciam, Liv.: Marcio et Atilio Epirus, Aetolia et Thessalia circumeundae assignantur, Liv.: c. vigilias (milit. t. t.), die Runde machen, Sall. u. Liv. (s. Fabri Liv. 21, 1, 8). – m. Ang. zu welchem Zweck? durch ad m. Akk. Gerund., quod haud ignarus erat circumitam ab Romanis eam (Hispaniam) legatis ad sollicitandos principum animos, Liv. 21, 22, 1. – c) als Bittsteller, Ermunterer, absol., circumire ibi (auf dem Forum) et prensare homines coepit, et non orare solum precariam opem sed pro debita petere, Liv. – m. Acc., senatum circumirent, senatui supplicarent, Plin. pan.: c. senatum cum veste sordida,
    ————
    Liv.: c. ordines et hortari, Caes. – mit Ang. des Zweckes durch ut m. Konj., c. veteranos, ut acta Caesaris sancirent, Cic. ad Att. 14, 21, 2. – Parag. Infin. Praes. Pass. circumirier, Plaut. Curc. 451: Fut. Pass. circuietur, Vulg. Amos 3, 11. – In der Vulgärspr. Fut. Akt. circumiet, Itala Isai. 28, 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumeo

  • 7 consumo

    cōn-sūmo, sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend wegnehmen, A) benutzend = verwenden, aufwenden, a) m. Ang. wohin? = wozu? wofür? durch Adv. od. durch in u. Akk., gew. mater. Objj., non debuit is, qui dabat (verst. pecuniam), quo ille, qui accipiebat, consumeret, quaerere, Cic.: c. eam pecuniam in monumentum, ICt.: c. omne id aurum in ludos, Liv.: c. in id opus ingentem pecuniam, Val. Max.: c. bona paterna in opera publica, Quint.: c. pharetrae pondus in arcus, des Köchers Last für den Bogen aufw., poet. = die Pfeile verschießen, Prop.: tota ubera in dulces natos, Verg. – selten nicht mater. Objj., inventio in sex partes consumitur, wird in sechs T. verwendet = in sechs T. eingeteilt, Cornif. rhet. 1, 4. – b) m. Ang. worin? wobei? durch in (in, bei, auf) u. Abl., teils mater. Objj., c. aurum in monumento, Cic.: pecuniam in agrorum coëmptionibus, Cic.: in Samo oppugnanda mille et ducenta talenta, Nep. – c. manus suas non in defendenda re publica, sed in plaudendo, Cic. – teils eine Zeit, eine Tätigkeit u. dgl., c. omne tempus in litteris, Cic.: id tempus omne in reliquiis Amani delendis agrisque vastandis, Cic.: totum diem in uno (discipulo), Quint.: dies in ea re novem, Caes.: diem in apparando, Ter.: noctem totam in exinanienda nave, Cic.: aetatem in eo studio, Cic.; vgl. tempus aetatis omne in lustris, popinis,
    ————
    alea, vino, Cic.: adulescentiam in forensi opera, Cic.: otium suum in historia scribenda, Cic. – totum iter et navigationem partim in percontando a peritis partim in rebus gestis legendis, Cic. – ingenium in musicis, Cic.; vgl. omnem vim ingenii in populari levitate, Cic.: non mediocrem a primo tempore aetatis in eo studio operam curamque, Cic.: in praediis colendis operae plurimum studiique, Cic.: omnem laborem, operam, curam, studium in salute alcis, Cic.: omne studium suum in Plancii honore, Cic.: curam omnem in dialecticis, Cic.: omnes curas in alqo, Cic. – u. plura verba in castigandis matronis, quam in rogatione dissuadenda, Liv.
    B) aufbrauchend, vertilgend, a) auf dem Wege des Verbrauchs = aufbrauchen, verbrauchen, verwenden, α) übh.: c. omnia tela, verschießen, Caes. b. c. 1, 46, 1: consumptis lacrimis (sind auch meine Tr. versiegt) tamen infixus haeret animo dolor, Cic. Phil. 2, 64. – poet., c. omnem materiam ficti languoris, Ov. met. 9, 768: cum mare, cum terras consumpserit, aëra tentet, zum M. usw. (vergebens) seine Zuflucht genommen, Ov. her. 6, 161. – β) Nahrung verzehrend aufbrauchen, aufzehren, verzehren, omne frumentum, Caes.: pabulum, Caes.: aprum vitiatum, Hor.: cibum conficere et c., Cic.: angues interficere atque c. (v. Ibis), Cic.: draconem (v. Ameisen), Suet.: omnem materiam (v. der Gefräßigkeit), Ov.: vel statim con-
    ————
    sumi vel mandari condita vetustati (v. den Erdfrüchten), Cic. – mit Ang. wodurch? corpora parentum laniata epulando, Mela. – m. Ang. weshalb? murem captum leniendae famis gratiā, Val. Max. – γ) Hab und Gut verschwendend verbrauchen, verprassen, omnes fortunas sociorum, Caes.: patrimonia, Cic.: rem familiarem, Sall. fr.: u. (m. aus dem Zshg. zu ergänzendem Object) sumat, consumat, perdat (verst. rem meam), Ter.: rapere, consumere (verst. divitias), Sall. – m. Ang. auf welchem Wege? durch per u. Akk., quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere atque c., Cic. Rosc. Am. 6. – δ) eine Zeit verbringen, hinbringen, zubringen, verstreichen lassen, Passiv consumi = verstreichen (s. Drak. Liv. 29, 33, 9), ohne nähere Ang., annos suos, Ov.: u. magnā diei parte consumptā, Caes.: nocte consumptā, Verg.: lascivae consumpto tempore noctis, Ov.: de his rebus consumendi otii causā disserere, Cic. – m. Angabe wo? durch Adv. od. Praepp., diem ibi, ut etc., Cic.: aestatem in Treviris, Caes.: inter Punica emporia gentemque Garamantum omne inde tempus usque ad C. Laelii classisque Romanae adventum in Africam, Liv.: omne tempus circa Medeam, bei der Bearbeitung der (Tragödie) Medea, Tac. dial. 3. – m. Ang. mit wem? durch cum u. Abl., ita sum ab omnibus destitutus, ut tantum requietis habeam, quantum cum uxore et filiola consumitur, Cic. ad Att. 1, 18, 1. – m.
    ————
    Ang. wie? durch Advv. od. Praepp. od. durch Abl. (mit, durch, unter usw.), haud segne id tempus, Liv.: multos dies per dubitationem, Sall.: per ludum iocumque paene totum diem, Curt.: diem inter metum laboremque, Curt.: totam eam noctem inter vigilias adhortationesque, Curt. – precando tempora cum blandis inania verbis, Ov.: matutina tempora lectiunculis, Cic.: horas multas saepe suavissimo sermone, Cic.: reliquum diei expediendis od. apparandis armis, Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 14, 10): biduum et tres noctes navigatione, Caes.: u. dies pariter noctesque intempestivis conviviis, Curt.: totum prope annum Cremonensibus Placentinisque cogendis redire in colonias, Liv. – zugl. m. Ang. mit wem? cum Pomponio Flacco et L. Pisone noctem continuumque biduum epulando potandoque, Suet. Tib. 42, 1. – mit Ang. wozu? durch ad u. Akk., decem dies maxime ad confirmandum pudorem apud Maracanda, Curt. 8, 2 (7), 13. – ε) ein Mittel, eine Tätigkeit u. dgl. aufwenden, aufbrauchen, verbrauchen, erschöpfen, auch vergeblich, ohne Erfolg usw., c. omnia remedia, Sen.: multis diebus laboribusque consumptis, Sall.: consumptā multā oratione, Sall.: precibus consumptis violentam transit in iram, Ov.: quin etiam ante quam ad me veniatur risus omnis paene consumitur, lacht man sich fast satt, Cic.: omnes opes et spes privatas suas consumpsisse, Sall. fr.: consumpsisse misericordiam, das Maß
    ————
    des M. erschöpft haben, Curt.: ignominiam consumpsisse, bis auf die Hefe ausgekostet haben, Tac.: c. consilium, das Plänchen verpuffen, Ter. – m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Abl. (durch), multam operam frustra, Cic.: frustra verba, Curt.: vires ipsā subtilitate, Quint.: si (actio) esset consumpta superiore motu et exhausta, Cic.: pudor consumptus peccando, die Sch. durch Gewohnheit zu sündigen verlieren Sil. – m. Ang. wobei? durch Abl., quantum docendo (beim Vortrag) consumitur, tantum ex ultimo prorogetur, Quint. 10, 7, 10.
    b) auf dem Wege des Vernichtens, meist v. personif. lebl. Subjj., α) lebl. Objj., v. gleichs. nagenden usw. Subjj., zerfressen, zerreiben, ganz abreiben, zernagen, zerstören u. dgl., consumit rubigo ferrum, Curt.: consumitur anulus usu, Ov.: nihil est operā factum, quod aliquando non conficiat aut consumat vetustas, Cic.: cum eam (quercum) tempestas vetustasve consumpserit, Cic.: consumit vocem metus instans, erstickt die St., Tac. – vom Feuer, verzehren, consumpturae viscera mea flammae, Quint. 6. pr. § 3. – od. v. Pers., durch Feuer vernichten, zerstören, c. classem hostium incendio, Frontin. 4, 7, 14. – gew. im Passiv consumi incendio, flammā u. dgl. = durch Feuer verzehrt, vernichtet, zerstört werden, quae (aedes Fortunae et matris Matutae) priore anno incendio consumptae erant, Liv.: donec ipsa domus incen-
    ————
    dio consumpta sit, Suet.: ut uno tempore agger, turris... flammam conciperent et prius haec omnia consumerentur, quam etc., Caes. – β) ( wie ἀναλίσκω) leb. Wesen aufreiben, hinwegraffen, umbringen, vertilgen, jmdm. den Garaus machen, von lebl. Subjj., si me vis aliqua morbi aut natura ipsa consumpsisset, Cic.: multos autumni pestilentia consumpsit, Caes.: duo milia militum pestis illa consumpsit, Curt.: si omnes adversum proelium consumpsisset, Iustin.: illae provinciae Scipiones consumpserunt, Vell. – nachaug. u. poet. v. Pers., gew. m. Ang. womit? wodurch? durch Abl., alqm miserabili morte, Curt.: se veneno, Val. Max.: se suspendio, Val. Max.: alqm ferro, Auct. b. Afr.: totidem plagis hostem, Hor.: scherzh., garrulus hunc consumet, wird ihm den Garaus machen, Hor. sat. 1, 9, 33. – gew. Passiv consumi m. Ang. wodurch? durch Abl., aufgerieben- od. fast aufgerieben werden, auf- od. abgezehrt werden, hingerafft werden, umkommen, fame, Caes.: siti, Hirt. b. G.: inediā et purgationibus et vi ipsius morbi, Cic.: morbo, Nep.: morte per formidinem voluntariā, Aur. Vict.: senio et maerore, Liv.: beluarum impetu, Cic.: acie, Vell.: lacrimis, fast vor Tr. vergehen, Ov.
    c) auf dem Wege der einfachen Entfernung, verschwinden machen od. lassen, editi montes, quorum altitudo totius mundi collatione (im Vergleich mit der
    ————
    ganzen Welt) consumitur, in ein Nichts verschwindet, gar nicht in Betracht kommt, Sen. nat. qu. 4, 11, 3. – II) etw. an sich nehmen, aufnehmen, tela omnia solus pectore consumo, Sil. 5, 642: consumit tela clipeo, Sil. 10, 129: viden ut iugulo consumpserit ensem, Stat. Theb. 10, 813. – v. Lebl., terga consumunt pelagus, nehmen weg, decken ganz, Manil. 5, 586. – Synkop Perf.-Formen, consumpsti, Prop. 1, 3, 37: consumpse (Infin.), Lucr. 1, 233.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consumo

  • 8 Phaëthon

    Phaëthōn, ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Φαέθων, der Leuchtende), I) Beiwort des Helios (der Sonne), Verg. Aen. 5, 105. Sil. 6, 3. – II) Sohn des Helios und der Klymene. Er erhielt von seinem Vater die Erlaubnis, den Sonnenwagen zu lenken. Aber da der schwache Jüngling nicht die Zügel zu führen vermochte, kam er der Erde zu nahe und steckte sie beinahe in Brand. Zur Strafe wurde er von Zeus mit dem Blitzstrahl erschlagen und fiel in den Eridanus, Cic. de nat. deor. 3, 76; de off. 3, 94. Ov. met. 2, 47 sqq. u. 342 (wo Akk. -onta). Caes. German. phaen. 363 (wo Akk. -onta): dah. Phaëthontem orbi terrarum educare, einen ungeschickten, der ganzen Welt verderblichen Herrscher, Suet. Cal. 11. – Genet. Phaëthontos, Mart. Cap. 9. § 914. – Dav.: A) Phaëthontēus, a, um (Φαεθόντειος), phaëthontisch, ignes, Ov.: umbra, Pappelbaum (s. im folg.), Mart. – B) Phaëthontias, adis (Φαεθοντιάς), phaëthontisch, subst., Phaëthontiades, um, Akk. as, f., die Phaëthontiaden, Schwestern des Phaëthon, beweinten ihren Bruder so, daß sie in Pappelbäume oder nach anderen in Erlen und ihre Tränen in Bernstein verwandelt wurden (vgl. Ov. met. 2, 340 sqq.), Verg. ecl. 6, 62. Sen. Herc. Oet. 188. Sidon. epist. 1, 5, 3. – C) Phaëthontis, idis, f. (Φαεθοντίς), eine Schwester des Phaëthon, Avien. phaenom. 793. – attrib., phaë-
    ————
    thontisch, gutta, Bernstein, Mart. 4, 32, 1. – Plur. subst., Phaëthontides = Phaëthontiades (s. vorher), Caes. German. phaen. 366. – D) Phaëthontius, a, um (Φαεθόντιος), phaëthontisch, Sil.: ora, die Sonnenscheibe, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phaëthon

  • 9 universus

    ūniversus (archaist. ūnivorsus), a, um (v. unus u. versus), eig. in eins gekehrt, in eine Einheit zusammengefaßt; dah. I) ganz, sämtlich, A) adi.: mundus, die ganze Welt, als ein einzelnes Ganzes gedacht, Cic.: familia, Cic.: vita, Cic.: triduum, ganze drei Tage, Ter.: ad universae rei dimicationem venire, ein Haupttreffen liefern, Liv.: de re universa tractare, über die Sache überhaupt, Cic.: pro uno cive omnes privato consilio et universum senatum publico consilio mutasse vestem, Cic.: mit totus verb., g egem univorsum voluit totum avortere, die gesamte Herde im ganzen (auf einmal) wegtreiben, Plaut. trin. 171. – So auch Plur. ūniversī, ae, a, sämtlich, zusammen, insgesamt (Ggstz. dispersi, singuli), universos esse pares, dispersos perituros, Nep.: universi (homines), Cic.: universi populi, Liv.: non unus aut alter miles sed universi milites, Liv.: öfter m. omnis verb., omnes universi u. universi omnes, alle zusammen, alle insgesamt, Plaut., Gell. u.a. (s. Hildebr. Apul. met. 7, 5 in.): natura universa atque omnia continens, alles im ganzen und im einzelnen, Cic. de nat. deor. 1, 39. – B) subst., ūniversum, ī, n., das Ganze, der Inbegriff aller Teile; dah. die ganze Welt, das Weltall, Cic.: pars universi, Cic.: ebenso universis praeesse, dem Weltall, Sen. de provid. 1, 1. – II) übtr., alle od. das Ganze betreffend, dahin gehörig, allgemein (Ggstz. proprius, einzeln u. dgl.), natura, Cic.: pugna, ein allgemeines Treffen, an dem alle teilnehmen, Liv.: victoria, Liv.: odium, Cic.: universissimus dominus, Augustin.: dah. in universum, im ganzen genommen, überhaupt, Liv. – / universum dreisilbig, Lucr. 4, 260 u. 262 (wo Lachm. u. Bern. unorsum schreiben, s. Lachm. S. 230).Archaist. oinvorsei = universi, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 19.

    lateinisch-deutsches > universus

  • 10 universus

    ūniversus (archaist. ūnivorsus), a, um (v. unus u. versus), eig. in eins gekehrt, in eine Einheit zusammengefaßt; dah. I) ganz, sämtlich, A) adi.: mundus, die ganze Welt, als ein einzelnes Ganzes gedacht, Cic.: familia, Cic.: vita, Cic.: triduum, ganze drei Tage, Ter.: ad universae rei dimicationem venire, ein Haupttreffen liefern, Liv.: de re universa tractare, über die Sache überhaupt, Cic.: pro uno cive omnes privato consilio et universum senatum publico consilio mutasse vestem, Cic.: mit totus verb., g egem univorsum voluit totum avortere, die gesamte Herde im ganzen (auf einmal) wegtreiben, Plaut. trin. 171. – So auch Plur. ūniversī, ae, a, sämtlich, zusammen, insgesamt (Ggstz. dispersi, singuli), universos esse pares, dispersos perituros, Nep.: universi (homines), Cic.: universi populi, Liv.: non unus aut alter miles sed universi milites, Liv.: öfter m. omnis verb., omnes universi u. universi omnes, alle zusammen, alle insgesamt, Plaut., Gell. u.a. (s. Hildebr. Apul. met. 7, 5 in.): natura universa atque omnia continens, alles im ganzen und im einzelnen, Cic. de nat. deor. 1, 39. – B) subst., ūniversum, ī, n., das Ganze, der Inbegriff aller Teile; dah. die ganze Welt, das Weltall, Cic.: pars universi, Cic.: ebenso universis praeesse, dem Weltall, Sen. de provid. 1, 1. – II) übtr., alle od. das Ganze betreffend, dahin gehörig,
    ————
    allgemein (Ggstz. proprius, einzeln u. dgl.), natura, Cic.: pugna, ein allgemeines Treffen, an dem alle teilnehmen, Liv.: victoria, Liv.: odium, Cic.: universissimus dominus, Augustin.: dah. in universum, im ganzen genommen, überhaupt, Liv. – universum dreisilbig, Lucr. 4, 260 u. 262 (wo Lachm. u. Bern. unorsum schreiben, s. Lachm. S. 230).Archaist. oinvorsei = universi, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > universus

  • 11 vita

    vīta, ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), das Leben, I) eig. u. übtr.: a) eig.: in vita esse, leben, Cic.: discedere a vita, cedere e u. ex vita od. bl. vitā, excedere e vita od. bl. vitā, Cic.: abire e vita, Cic.: abire vitā, Vell.: vitam ponere, sein Leben lassen, Cic.: vitam amittere, Cic.: vitam profundere pro alqo, Cic.: perducere vitam ad annum centesimum, Cic.: si vita suppetet, wenn ich das Leben haben werde, Cic.: vitā frui, Cic.: vitā vivere, vitam vivere, leben, Plaut.: vitam tutam vivere, Cic.: vitam miserrimam degere, Cic.: vitam agere, s. agono. II, B, 1, β (Bd. 1. S. 265): vitam colere, s. 2. colono. II, 2, a (Bd. 1. S. 1279): vitam tolerare, s. tolero: vitam transire (zubringen), Sall. u. Sen. (u. so sine adversario vitam, Sen.): vitam silentio transigere, Vulg.: vitam trahere (hinschleppen), Verg., Plin. u.a.: in vita manere, Cic.: vitam alci adimere, Cic., od. auferre, Cic., od. alqm vitā privare, Cic., od. expellere, Cic.: eādem manu sibi vitam exhaurire, quā etc., Cic.: vitam suspendio amittere, Gell.: alci vitam dare (schenken), Sen.: vitam producere (verlängern), Nep., Ggstz. abrumpere, Verg.: vitā defungi, Sen., Curt. u. Gell. vitam finire, s. fīniono. I, B, 3, a: deûm vitam accipere, Verg.: in mea vita, in meinem ganzen Leben, Cic.: in vita, in meinem od. seinem (ganzen) Leben, Cic. u. Hor. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 4). – Plur., plures vitae, Quint.: vitae volantum, Verg.: serpit per omnium vitas amicitia, Cic. – b) übtr., v. Bäumen u. Gewächsen, das Leben = die Dauer, Fortdauer, vita arborum quarundam immensa credi potest, Plin. 16, 234: brevissima vita est punicis, fico, malis, Plin. 16, 241: castanea, quae plantis seritur, ita aegra est, ut biennio de eius vita saepe dubitetur, Pallad. 12, 7, 17. – II) meton.: 1) das Leben, die Lebensart, Lebensweise, der Lebensberuf, Lebenswandel, rustica, Cic.: cui in opere vita erat, Ter. – vita hominis ex ante factis spectatur, Cornif. rhet.: hanc orationem usus, vita, mores, civitas ipsa respuit, Cic.: ego bonam vitam tibi hodie feci (hab' verschafft), Plaut.: deorum vitam apti sumus, ein wahres Götterleben wird's, Ter. – Plur., inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter. adelph. 415. – 2) das Leben = der Lebenslauf, die Lebensbeschreibung, als Gegenstand der Darstellung, die Biographie, vitae excellentium imperatorum od. virorum, Nep.: vitae resque gestae clarorum hominum, Gell.: vitae scriptores, seine Lebensbeschreiber, Biographen, Lampr.: librum de vita alcis edere, Plin. ep. – 3) das Lebensglück, paene illusi vitam filiae, Ter. Andr. 822. – 4) das Leben, zur Bezeichnung einer sehr geliebten od. teueren Person, Aeschinus, nostra omnium vita, Ter.: dah. als ein Liebkosungswort, mea vita! mein Leben! Plaut. u. Cic. – 5) die Seele, der Schatten, in der Unterwelt, tenues sine corpore vitae, Verg. Aen. 6, 292. – 6) der Lebensunterhalt, die Nahrung, reperire sibi vitam, Plaut.: de vita mea, Plaut. – 7) die lebenden Menschen, die Welt (wie das griech. βίος), verum falsumne sit, non vita decreverit, Plin. 8, 48; vgl. Plin. 28. § 6 u. 35 118. Tibull. 2, 1, 37. Mart. 8, 3, 20. – / arch. veita, Corp. inscr. Lat. 1, 1009 u.ö.; vulg. bita, Corp. inscr. Lat. 10, 1741; arch. Genet. vitai, Lucr. 1, 415 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 1202.

    lateinisch-deutsches > vita

  • 12 vita

    vīta, ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), das Leben, I) eig. u. übtr.: a) eig.: in vita esse, leben, Cic.: discedere a vita, cedere e u. ex vita od. bl. vitā, excedere e vita od. bl. vitā, Cic.: abire e vita, Cic.: abire vitā, Vell.: vitam ponere, sein Leben lassen, Cic.: vitam amittere, Cic.: vitam profundere pro alqo, Cic.: perducere vitam ad annum centesimum, Cic.: si vita suppetet, wenn ich das Leben haben werde, Cic.: vitā frui, Cic.: vitā vivere, vitam vivere, leben, Plaut.: vitam tutam vivere, Cic.: vitam miserrimam degere, Cic.: vitam agere, s. ago no. II, B, 1, β (Bd. 1. S. 265): vitam colere, s. colo no. II, 2, a (Bd. 1. S. 1279): vitam tolerare, s. tolero: vitam transire (zubringen), Sall. u. Sen. (u. so sine adversario vitam, Sen.): vitam silentio transigere, Vulg.: vitam trahere (hinschleppen), Verg., Plin. u.a.: in vita manere, Cic.: vitam alci adimere, Cic., od. auferre, Cic., od. alqm vitā privare, Cic., od. expellere, Cic.: eādem manu sibi vitam exhaurire, quā etc., Cic.: vitam suspendio amittere, Gell.: alci vitam dare (schenken), Sen.: vitam producere (verlängern), Nep., Ggstz. abrumpere, Verg.: vitā defungi, Sen., Curt. u. Gell. vitam finire, s. finio no. I, B, 3, a: deûm vitam accipere, Verg.: in mea vita, in meinem ganzen Leben, Cic.: in vita, in meinem od. seinem (ganzen) Leben, Cic. u. Hor. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 4). – Plur., plures vitae,
    ————
    Quint.: vitae volantum, Verg.: serpit per omnium vitas amicitia, Cic. – b) übtr., v. Bäumen u. Gewächsen, das Leben = die Dauer, Fortdauer, vita arborum quarundam immensa credi potest, Plin. 16, 234: brevissima vita est punicis, fico, malis, Plin. 16, 241: castanea, quae plantis seritur, ita aegra est, ut biennio de eius vita saepe dubitetur, Pallad. 12, 7, 17. – II) meton.: 1) das Leben, die Lebensart, Lebensweise, der Lebensberuf, Lebenswandel, rustica, Cic.: cui in opere vita erat, Ter. – vita hominis ex ante factis spectatur, Cornif. rhet.: hanc orationem usus, vita, mores, civitas ipsa respuit, Cic.: ego bonam vitam tibi hodie feci (hab' verschafft), Plaut.: deorum vitam apti sumus, ein wahres Götterleben wird's, Ter. – Plur., inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter. adelph. 415. – 2) das Leben = der Lebenslauf, die Lebensbeschreibung, als Gegenstand der Darstellung, die Biographie, vitae excellentium imperatorum od. virorum, Nep.: vitae resque gestae clarorum hominum, Gell.: vitae scriptores, seine Lebensbeschreiber, Biographen, Lampr.: librum de vita alcis edere, Plin. ep. – 3) das Lebensglück, paene illusi vitam filiae, Ter. Andr. 822. – 4) das Leben, zur Bezeichnung einer sehr geliebten od. teueren Person, Aeschinus, nostra omnium vita, Ter.: dah. als ein Liebkosungswort, mea vita! mein Leben! Plaut. u. Cic. – 5) die Seele, der Schatten, in der Unterwelt,
    ————
    tenues sine corpore vitae, Verg. Aen. 6, 292. – 6) der Lebensunterhalt, die Nahrung, reperire sibi vitam, Plaut.: de vita mea, Plaut. – 7) die lebenden Menschen, die Welt (wie das griech. βίος), verum falsumne sit, non vita decreverit, Plin. 8, 48; vgl. Plin. 28. § 6 u. 35 118. Tibull. 2, 1, 37. Mart. 8, 3, 20. – arch. veita, Corp. inscr. Lat. 1, 1009 u.ö.; vulg. bita, Corp. inscr. Lat. 10, 1741; arch. Genet. vitai, Lucr. 1, 415 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 1202.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vita

  • 13 defero

    dē-fero, dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) von der Höhe nach der Tiefe herab-, hinabtragen od. - bringen (-senden) od. - schaffen od. -holen, mit hinabnehmen u. dgl., 1) im allg.: amoeno ex Helicone perenni fronde coronam, Lucr. (u. so harmoniai nomen alto delatum Heliconi [vom H.], bildl., Lucr.): ramalia arida tecto, Ov. – pueros protinus ad ripam Tiberis, Val. Max.: alqd ad inferos (Unterwelt), Sen.: semen quod ex arbore per surculos defertur in terram, Varro: dum culleus, in quem coniectus in profluentem deferretur, comparetur (v. Pers.), Cic.: deferri in imum, in einer Flüssigkeit zu Boden sinken (Ggstz. innatare, obenauf schwimmen), Cels.: so auch deferri ad ima (Ggstz. in summo umore consistere), Petron.: ab Iliaca purgamina Vesta def. flavis in mare aquis, Ov.: def. materiam omnem infra Veliam, Liv.: hunc sub aequora, hinabtauchen, Ov.: Fames (Hungergöttin) per aëra vento ad iussam delata domum, Ov. – fulmen detulit in terram mortalibus (den St.) ignem primitus, Lucr.: Iri, decus caeli, quis te mihi nubibus actam detulit in terras? Verg. – So nun bes.: α) mit sich hinabführen, v. Flüssen usw., teils Ggstde. hinabflößen, stromabwärts führen, mit sich stromabwärts führen, amnes plurimum limi deferentes, Plin.: excipere dolia, quae amnis defert, Liv.: Pontius Cominius incubans cortici secundo Tiberi ad urbem defertur, schwimmt die Tiber hinab, Liv. – teils einen aufgenommenen Fluß mit sich hinabführen ins Meer, dah. im Passiv v. Flusse selbst = hinabströmen, Rhodanus segnem deferens Ararim, Plin.: flumina, quae in mare deferuntur, Plin. ep.: nec Euphrates nisi per Tigrim defertur in mare, Plin. – u. Partiz. Präs. deferens (verst. se) = in seinem Bette hinabströmend, in seinen Ufern dahingleitend, flumina liquida ac deferentia (Ggstz. rigentia gelu aut campis superfusa), Plin. pan. 82, 5. – β) abbrechend, fortrückend wohin herabverlegen, herabversetzen, herabrücken oder herabrücken lassen, herabgelangen lassen, aedes suas sub Veliam, Cic.: aedes in planum, Liv. (vgl. im Bilde fortunam suam in planum, Sen. de tranqu. anim. 10, 6): castra in viam, Liv.: acies in campos delata est, Liv. – elephanti rursus simili ruinā inferioris pontis deferebantur (ließ man weiter hinabgelangen), donec ad aequiorem vallem perventum est, Liv.

    2) insbes., rasch od. gewaltsam herabtragen, binabstoßen, hinabstürzen, a) übh.: alqm in abruptum barathrum, Catull.: ferrum elatum in pectus, Tac. – gew. im Passiv = hinabstürzen, in foveas deferri, Curt.: ruinā tota prolapsa acies in praeceps deferri, Liv.: deferri ad terram (v. Pers.), Liv. u. (Ggstz. allevari ad caelum) Sen.: casu (durch einen Fall) deferri in terram, zu Boden stürzen (v. Kindern), Quint.: dorso (equi) delatus ab alto, herabgesprungen, Sil.: m. dopp. Nom., praeceps aërii speculā de montis in undas deferar, Verg. ecl. 8, 59 sq. – übtr., ut non solum auribus acciperetur, sed etiam oculis cerneretur, quem et ex quanto regno ad quam fortunam detulisset, Nep. Timol. 2, 2. – b) prägn., berabstürzen = zu Boden stürzen, (terrae motus) defert montes, surrigit plana, Sen. – im Passiv = herabstürzen (intr.), per praecipitia deferri, Quint.

    II) von einem Ausgangspunkte nach einem Zielpunkte hinabtragen = forttragen, hintragen, zutragen, fort-, hinbringen, fort-, hinschaffen, herbeitragen od. - bringen od. -schaffen, wohin überbringen, abliefern, Passiv deferri oft = sich fort- od. hintragen lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) übh.: α) von Pers.: pecuniam atque arma, Tac.: quae ad usum necessaria sunt, Liv.: eodem pecuniam, quae superest, Liv.: quo merces odorum deferunt, Plin.: quo (wohin) me deferre paratis? Ov.: omnia aliunde alio deferuntur, Sen.: ad causas iudicia iam facta domo, schon fertig mitbringen, Cic.: id (candelabrum) in praetorium, Cic.: def. commeatum in viam (an den Weg), Liv.: alqm allevatum in tabernaculum, Curt.: captum omnibus membris deferri in curiam, Liv.: arma sua extra vallum deferri equumque educi clam iussit, Val. Max.: Pompeium Carteiam def. (in der Sänfte), Auct. b. Hisp.: funus Romam, Aur. Vict.: formā excellentes (virgines) domos, Liv.: aurum ex omnibus delubris Praeneste, Plin.: ei munera, quae Athenis acceperat, deferri iussit, Nep.: def. alci epistulam, Plaut. u. Cic.: argentum ad alqm, Ter.: ad alqm epistulam, litteras, mandata, Caes.: litteras ad alqm in Hispaniam ulteriorem, Liv.: compilare quidquid domi est atque hinc ad amicam def., zutragen, Plaut.: lecticā deferri ad consules (v. einem Kranken), Lact.: dicta, mandata per auras, Verg. – m. Abl. womit? (worin? worauf?), caput ad Sullam usque ab Ianiculo ad aedem Apollinis manibus ipse suis detulit, Cic. fr.: im Passiv, lecticā (in der Sänfte) deferri in castra atque in curiam, Suet.: lecticā deferri in aciem, Val. Max.: senatorum umeris (auf den Sch.) in campum deferri cremarique (v. toten Augustus), Suet. – β) v. lebl. Subjj.: e portu navis huc nos dormientes detulit, Plaut. Amph. 701: detulit aura preces ad me non invida blandas, Ov. met. 10, 642.

    b) in einigen t. t. der publiz. Sprache: def. sitellam, den Lostopf (die Urne mit den Losen) herbeibringen od. herbeibringen lassen (damit das Volk in den Komitien abstimme), Cic. pro Corn. 1. fr. 13 u. 14 = fr. 29 u. 30 M.: de M. Octavio, über den Volkstribunen M. Oktavius abstimmen lassen, Cic. de nat. deor. 1, 106. – bes. oft def. ex aerario od. def. in aerarium od. ad aerarium, aus dem Ärarium (wo außer den Geldern auch die Feldzeichen, Senatsbeschlüsse, Rechnungen über verwendete Staatsgelder usw. aufbewahrt wurden) hinbringen, in das Är. hinbringen, abliefern, entrichten, niederlegen, signa (Feldzeichen) eodem ex aerario, signa ex aerario prompta in campum od. ad dictatorem (v. den Quästoren), Liv.: aurum et omnia ornamenta in aerarium (v. den röm. Matronen), Liv.: pecuniam od. aurum et argentum in aerarium, Liv.: aes in aerarium ad quaestores, Liv.: aera poenae nomine in aerarium def. (v. den Hagestolzen), Val. Max.: munera, quae ab rege privatim acceperant, in aerarium detulerunt (v. röm. Gesandten), Val. Max.: u. ähnlich def. omne aurum, argentum, aes signatum ad triumviros mensarios extemplo, Liv. – senatusconsultum ad aerarium def., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 39, 4, 8. Nipp. Tac. ann. 3, 51): decreta patrum ad aerarium, Tac.: früher senatusconsulta in aedem Cereris ad aediles plebis, Liv. 3, 55, 13. – def. censum Romam, die Schätzungslisten nach Rom einreichen (v. den Zensoren in den Kolonien), Liv. 29, 15, 10 u. 37, 7 (versch. v. def. censum, v. röm. Bürger, s. unten no. B, 2, b, β, γγ). – def. vadimonia Romam, zu Rom einreichen (v. den Klägern), Liv. epit. 86. – def. in publicas tabulas, beim Zensus in die öffentlichen (im Ärarium niedergelegten) Urkunden eintragen, zB. in publicas tabulas delato modo frui (agro) non posse, Ulp. dig. 50, 15, 4. § 1.

    2) insbes.: a) unwillkürlich, gewaltsam von einem Orte abführen, u. nach einem Orte hinführen, α) übh. = hinversetzen, hingeraten lassen, hintreiben, im Passiv = hingeführt od. versetzt werden, hingelangen, hingeraten, miratur, quis deus iuvenes tam urbanos in suam regionem detulerit, Petron.: hos ad magistros si qua te fortuna, Cato, cum tua natura (natürl. Anlage) detulisset, Cic.: v. lebl. Subjj., ab Cenaeo Demetriadem, si forte eo deferret fuga regem, traiecit, Liv.: quod (iaculum) detulit error (Fehlschuß) in Idan, Ov. – im Passiv, iumenta decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia in quadam valle constiterant, Curt.: Perseus rex fugā cum decem milibus talentûm Samothraciam defertur, Iustin.: putant se in alium terrarum orbem delatos (in eine andere Welt versetzt), Petron. 1, 2: u. so ille (Lucilius) si foret hoc nostrum fato delatus in aevum, Hor. sat. 1, 10, 68 (al. delapsus): optatum negotium sibi in sinum delatum esse, sei ihm in den Schoß gefallen (bildl. = unverhofft zugefallen), Cic. II. Verr. 1, 131. – im Passiv m. Prädik.-Adj., hic rumor est Asinium delatum (esse) vivum in manus militum, Cic. ad Att. 12, 2, 1. – β) als naut. t. t. = hinführen, hintreiben, verschlagen, im Passiv = hingeführt, verschlagen werden, hingetrieben werden od. hintreiben, hingeraten, alqm ex alto ignotas ad terras et in desertum litus (v. Sturm), Cic.: si quo casu in freto aestus morari aut deferre naves in terram posset, Liv. – quo essent eae (naves) delatae, primis diebus ignorabant, Caes.: onerariae (naves) duae paulo infra delatae sunt, Caes.: una (navis) delata Oricum, Caes.: huc ubi delati portus intravimus, Verg.: u. so v. Pers., deferri longius, Caes.: deferri in Africae sinum, in Italiam, Iustin.: tempestate classe dispersā deferri Brundisium, Val. Max.: deferri Siculam ad Aetnen, Ov.: naufragio in ea loca deferri, Iustin.

    b) etw. zu Markte-, zum Verkauf bringen, feilbieten, pallium, Petron.: dum virent nexos deferte maniplos, Col. poët.: deferri in vicum vendentem tus et odores, Hor.: ultro delatis capsis, Hor.: videamus hoc quod concupiscimus quanti (wie hoch, wie teuer) deferatur, Sen.: duas Veneres (zwei Venusstatuen) eodem pretio deferre, Plin.

    B) übtr.: 1) im allg., m. Advv. od. m. ad od. in u. Akk., quod superest, nunc huc rationis detulit ordo, Lucr.: def. eadem fortunae pignera in discrimen, aufs Spiel setzen, Liv.: fabulas in certamen, zur Preisbewerbung bringen, Quint.: ad agendum nihil cogitati praemeditatique detulisse (mitgebracht haben), Quint.: quidquid doloris habent, in pedes deferunt, schieben es auf die F., Petron.

    2) insbes.: a) erteilend zu jmd. hinbringen, darbringen, darbieten, erteilen, zuteilen, verleihen, übertragen, auftragen, zuw. auch anbieten (Ggstz. accipere, auferre ab alqo, negare, accipere nolle, alqā re uti nolle), α) übh.: si quid petet, ultro defer, Hor.: ne aliquis dicat, id ad me ereptum pervenisse, quod delatum accipere noluissem, Nep.: cum praecipua et cupita aliis (von andern Begehrtes) prior deferret, ihren Wünschen zuvorkommend darbrachte, Tac.: obvias opes def. (v. den Göttern), Tac.: def. iusiurandum, den Eid zuschieben (Ggstz. iusi. referre, zurückschieben, gerichtl. t. t.), Quint. u. ICt. – palmam eius rei alci, Cic.: alci praemium dignitatis (Ggstz. denegare), Cic.: pacem hostibus, Liv.: hoc illis in beneficii loco, Cic.: universum studium suum et benevolentiam ad alqm, Cic.: nec mihi quicquam tali tempore in mentem venit optare, quod non ultro Caesar mihi detulerit, Cic. – m. Prädik.-Akk., alci Octaviam sororis neptem condicionem (als Partie), Suet. Caes. 27, 1. – m. ad u. Akk. des Gerund., omnem ei suam auctoritatem, gratiam, copias, opes ad hoc negotium conficiendum, Cic.

    β) etw. zur Ausführung, Verwaltung jmdm. übertragen, jmd. mit etwas beauftragen, propter frequentes delatos honores potestatesque summas, Nep.: delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac. – def. cognitionem senatui, Suet.: u. def. causam (Führung des Prozesses) ad alqm, Cic.: negotium ad collegam eius, Cic.: rem ad Pompeium, Cic.: eius belli conficiendum exitum ad Cn. Pompeium, Cic.: omnia ad unum ( neben tribuere uni omnia), Cic.: primas (erste Rolle) ad alqm, Cic.: secundas (zweite Rolle) alci, Quint.: alci auguratum, Cic.: alci dictaturam, consulatum, Val. Max.: alci praeturam, Cic.: imperium alci, Tac., od. ad alqm, Cic.: ultro legationem alci (Ggstz. multis petentibus denegare), Cic.: alci praefecturam fabrûm, Cic.: alci regnum (Ggstz. regno uti nolle), Cic.: regnum ac diadema uni, Hor.: ad alqm summum imperium, Iustin.: ad alqm summam imperii, summam rerum, Nep.: totius belli summa ad alqm omnium voluntate defertur, Caes. – γ) etw. zur Begutachtung, zur Entscheidung jmdm. übertragen, überweisen, etw. vor jmd. zur Entscheidung bringen, jmdm. etw. zur Begutachtung, zur Entscheidung vorlegen, anheimgeben, decumanos convocat; rem defert; statuunt illi atque decernunt, ut etc., Cic.: rem ad amicos, Cic.: rem ad consilium (Kriegsrat), Caes.: rem od. causam ad senatum, Cic.: rem dubiam ad patres sub certo auctore, Liv.: ad alqm controversias suas litesque, Eutr.: id postero die senatui, Nep.: puerorum querelam regi, Iustin. – alqd in forum iudiciumque, auf das F. und vor G., Cic. Cael. 35.

    b) etw. als Nachricht, Anzeige usw. mündlich od. schriftl. zu jmd. hinbringen = jmdm. hinterbringen, mitteilen, anzeigen, anmelden, bei jmd. zur Anzeige bringen, jmdm. etw. eröffnen, anvertrauen, jmd. von etw. in Kunde setzen, ihm Eröffnung machen, bei jmd. etw. zur Sprache bringen, sociorum populique Romani querimonias (v. Gesandten), Liv.: def. falsum equitum numerum, Caes.: his falsa, Nep.: vocem eius statim ad hunc M. Catonem, Cic.: rem inquisitam ad consulem, Liv.: alcis consilia ad adversarios, Cic.: quae audierunt ad legatos deferunt, Caes.: contionem habuit, quae est ad me tota (ihrem ganzen Inhalte nach) delata, Cic.: cetera (Logik u. Physik) si non didicerit, tamen poterit, si quando opus erit, ornare dicendo, si modo ad eum sunt delata et ei tradita (durch Lehre überliefert), Cic.: haec ad Antonium statim per Graecos deferuntur, Caes.: nec deerant qui haec iisdem verbis aut versa in deterius Senecae deferrent, Tac.: de quibus quod inimici detulerant neque credendum neque neglegendum putavit, Nep.: id Carthaginem (nach K.), Nep. – m. folg. Acc. u. Infin., defert ad coniectorem quidam somniasse se ovum pendēre ex fascia lecti sui cubicularis, Cic.: vehementer te esse sollicitum multi ad nos cotidie deferunt, Cic.

    So nun bes.: α) als gerichtl. t. t., v. Angeber, Denunzianten, od. v. Kläger, αα) nomen alcis od. alcis rei od. nomen alci def., jmds. od. einer Sache Namen beim Prätor angeben, jmd. anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, illi nonnihil in deferendo nomine secuti, Cic.: def. nomen venefici cuiusdam, Cic.: nomen amici mei de ambitu, Cic.: huic eidem Sopatro idem inimici ad C. Verrem eiusdem rei nomen detulerunt, Cic. – ββ) indicium deferre ad alqm, die Anzeige von einem Verbrechen dem Prätor usw. hinterbringen, zB. def. ind. ad praetores, Liv.: huius rei delatum indicium ad ipsum suppressit, Curt. – γγ) def. crimen, bei einem Magistrat eine Beschuldigung anbringen, vorbringen, def. novum et ante hunc diem non auditum crimen, Cic.: crimen atrociter, Tac.: def. crimen ad me, Cic.: crimen ad senatum diluendum, Liv.: crimina in (gegen) dominum (v. Sklaven), Cic.: def. crimina de Perseo (beim Senate), Liv. – δδ) def. alqd od. de alqa re od. de alqo, etw. beim Prätor usw. hinterbringen, angeben, anzeigen, über etw. od. jmd. Anzeige machen, unus ex consciis deferebat, Sen.: a duobus indicibus delatus, Curt.: haec omnia indices detulerunt, rei confessi sunt, Cic.: def. publicae pecuniae peculatum, Tac.: quamvis ea, quae audierat, ad Neronem detulisset, Tac. – de defectione patris def., Nep.: eadem de noverca def., Quint.: commodius fecissent tribuni plebis, Quirites, si quae apud vos de me deferunt, ea coram potius me praesente detulissent, Cic.: quaedam de coniuratione ultro ad eum def., Suet. – εε) def. alqm, jmd. angeben, anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, Capitonem (v. Kläger), Tac.: reos eiusdem criminis (v. Angeber), Quint.: reos, ne apud praefectum urbis arguantur, ad praetorem def., Tac.: def. alqm ad fi scum, Suet.: per indicem ad senatum deferri, Suet. – m. Prädik.-Akk., Brutum Cassiumque legibus aggredi reosque caedis absentes def., Suet. – m. Ang. wessen? weswegen? durch Genet., deferri maiestatis, adulterii, Tac.: ab alqo deferri furti, Cic. or. in tog. cand. fr. 6. p. 22, 3 K. (fr. 9. p. 241, 14 Klotz): od. beim Passiv durch Infin. (Nom. u. Infin.), Libo Drusus defertur moliri res novas, Tac.: Lepida defertur simulavisse partum, Tac.: od. durch einen Satz m. tamquam u. Konj., Hilarius Caesaris libertus detulerat, tamquam propriam ipse (M. Cluvius Rufus) potentiam tentasset, Tac. – ganz absol., et minari et deferre etiam non orator potest, Quint.: deinde extraneo vel etiam domesticorum aliquo deferente assidue varieque inquietatus (est), Suet.

    β) als publiz. t. t., αα) ad aerarium def., im Zshg. auch bl. deferre, beim Ärarium angeben, in die Verzeichnisse der Schatzkammer eintragen od. eintragen (registrieren) lassen, nomina iudicum, Cic. Phil. 5, 15. – bes. alqm in beneficiis ad aerarium def., im Zshg. bl. deferre alqm, jmd. unter den zu erteilenden Gratifikationen (die der Prokonsul während seines Imperiums erteilt od. zu erteilen versprochen hatte) bei Übergabe der Rechnungen an die Schatzkammer in der Rechnungsablage mit aufführen und damit die Genehmigung derselben bei den Quästoren der Schatzkammer in Antrag stellen, jmd. der Schatz kammer unter den Gratifikanden zur Berücksichtigung empfehlen, in beneficiis ad aerarium delatus est a L. Lucullo pro consule, Cic. Arch. 11: def. tribunos militares et praefectos, Cic. ep. 5, 20, 7: in praetura, in consulatu praefectum fabrûm, Cic. Balb. 63. – ββ) def. alqd in censum, zur Schätzung angeben, anmelden, deklarieren (v. röm. Bürger, dagegen referre in censum [in die Schätzungsliste eintragen] v. Zensor od. dessen Schreibern, s. Drak. Liv. 39, 44, 2), zB. patrimonium, Val. Max.: lacus piscatorios, salinas, Ulp. dig.: non amplius quam mille quingentûm aeris, Gell.: scire liceat, quanti (wie hoch) quidque in censum deferendum sit, Sen. – prägn., deferri in censum, v. Pers., sich zur Schätzung anmelden, Eutr. 1, 7. – γγ) def. censum, sein Vermögen beim Zensor angeben, deklarieren, v. röm. Bürger, Plin. 7, 159: v. den Klienten, Tac. ann. 6, 41 (wov. verschieden censum Romam def., s. oben no. II, A, 1, b a. E.). – / arch. Perf. detoli, wov. detolerit, Lex. repetund. (Corp. inscr. Lat. 1, 198) 21. 76. 85.

    lateinisch-deutsches > defero

  • 14 pendeo

    pendeo, pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, herabhangen, I) eig.: A) im allg.: ab umero, Cic.: malo (Mastbaum) ab alto, Verg.: a naso, Mart. – ex arbore, Cic.: e poste, Ov.: ex umero, Ov. – de alcis collo, Ov. – mit bl. Abl. (an), collo, Prop.: tigno, Ov.: tenui filo (bildl.), Ov. (vgl. a cuius salute velut filo pendere statum orbis terrarum, daß das Wohl der Welt selbst am Faden seines Lebens hing, Amm.): aber capite deorsum, mit dem K. nach unten, Augustin. – in arbore, Cic.: in cruce, Sen. rhet.: in aëris spatio, Lucr.: in aëre, Ov.: in cervice alcis, an jmds. Halse hangen, Prop. u. Ov. – ut bos in latus (seitwärts) pendere videatur, Colum. 6, 14, 2. – circum oscula pendent nati, Verg. – per dorsum a vertice, Verg.: per pedes, Ter. – pendent poma sub arboribus, Prop. – pendentia serta super ramos, Ov. – absol., pendentes lychni, Lucr.

    B) insbes.: 1) venalem pendere, öffentlich zum Verkaufe ausgehängt, -angeschlagen sein, ad lanium, Phaedr. 3, 4, 1: Claudius (= die Güter des Kl.) venalis pependit, Suet. Claud. 9, 2: rei, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, deren Namen im Ärar ausgehängt, d.i. deren Prozesse beim Ärar anhängig gemacht worden waren, Suet. Dom. 9, 2. – 2) hangen, aufgehängt sein, pendebit fistula pinu, Verg. ecl. 7, 24. – v. Sklaven, an der oberen Türpfoste hangen, an die obere Türpfoste gehängt sein, um Prügel zu empfangen (s. Brix Plaut. trin. 247), Plaut. u. Ter.: pendentem alqm ferire, Plaut.: pendentem plecti, Ter., verberibus caedi, Plaut.: tu iam pendebis, wirst an die Türpfoste kommen = Schläge erhalten, Ter. – u. v. Menschen übh. = sich aufgehängt haben, cur aliquis e trabe pependit, Ov.: quaerit altos, unde pendeat, ramos, Mart. – 3) v. Gewande, herabhangen = herabwallen, ut pendeat apte (chlamys), Ov. met. 2, 733. – 4) hereinhangen, a) über uns schweben, dum nubila pendent, Verg.: pendentia nubila, Ov.: scopulus pendet, Ov.: ensis alci pendet super impia cervice, Hor. – u. herüberhangend, schwebend den Einsturz drohen, nec opertum (litus) pendeat algā, Ov. met. 11, 233. – b) in der Luft hangen, -schweben, capellae pendent de rupe, Verg.: illisaque prora pependit, Verg.: vestigia pendent, der Schritt schwebt (v. Eilenden), Stat. – c) v. Fliegenden, bes. v. Vögeln, schweben, aufschweben, hinschweben, niveis in aëre pennis, Ov.: per aërias auras, Ov.: avis multa pependit, Mart. – d) v. Wagenlenker, pronus pendens in verbera, ausliegend = sich vorwärts beugend zum Schlage, Verg. Aen. 5, 147; 10, 586. – 5) prägn., a) v. Pers., irgendwo hangen, sich irgendwo aufhalten, pendes in limine nostro, Verg.: circa montem pendere, Flor. – b) v. Körperteilen, schlaff-, welk herabhangen, pendent lacerti, Plin. ep.: fluidos pendere lacertos, Ov.: pendentes genae, Iuven. – c) v. Ggstdn. des Gewichtes = so u. so viel wiegen, offula cum duabus costis, quae penderet III et XX pondo, Varro r. r. 2, 4, 11: cyathus pendet drachmas X, mna pendet drachmas Atticas centum, Plin. 21, 185: Lucio Titio modios centum, qui singuli pondo centum pendeant, heres dato, Ulp. dig. 33, 6, 7. § 1. – bildl., bona vera idem pendent, Sen. ep. 66, 30 ed. Haas.

    II) übtr.: A) im allg.: p. ex od. ab alcis ore, an jmds. Munde hangen = jmdm. aufmerksam zuhören, Lucr. u. Verg.: u. so absol., attentus et pendens (sehr gespannt), Plin. ep. – vultu, jmd. unverwandten Blickes ansehen, Quint. – omnia sunt hominum tenui pendentia filo, Ov.: hac noctu filo pendebit Etruria tota, Enn. fr.

    B) insbes.: 1) im Fortgang unterbrochen werden, liegen bleiben, ins Stocken geraten sein, auf einige Zeit verschoben werden, pendent opera interrupta, Verg. Aen. 4, 88. – 2) in bezug auf den schwankenden Zustand des Hangenden, a) v. Pers. usw. = ungewiß-, zweifelhaft sein, unentschieden-, unentschlossen sein, schwanken, ne diutius pendeas, palmam tulit, Cic.: animus tibi pendet, Ter.: animi pendentes, Liv. u. Curt.: nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione pendere, Cic.: animis spe et metu pendentibus, Liv.: u. pendere animi (im G.), Plaut., Ter., Cic. u. Liv.: ebenso animo, Cic. fr., u. animis (v. mehreren), Cic. u. Liv. (vgl. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 1, 95. p. 240, 25 ed. Orell. 2.): m. folg. indir. Fragesatz, quam diu futurum hoc sit, non nimis pendeo, Sen. ep. 69 (?). – b) v. Lebl., wie schweben = unentschieden-, ungewiß-, zweifelhaft sein, pendet belli fortuna, Ov. met. 8, 12. – bes. im Juristenlat., mutui datio interdum pendet, ICt.: actio negotiorum interdum pendet, ICt. – pendere od. in pendenti esse, an od. donec od. quam diu etc., ICt.: ebenso alqd in pendenti habere, ICt. – v. Prozeß, iudicio pendente, ICt.: lite, causā pendente, spät. ICt.: u. v. Angeklagten, ad senatum remissus diu pependit, blieb er wegen des Ausganges seines Prozesses lange in Ungewißheit (blieb die Sache lange hangen), Plin. ep. 4, 9, 1. – 3) insofern das, was hängt, an etwas hängt = von etwas od. von jmd. abhängen, auf jmd. od. etwas beruhen, a) von etwas, ex quo verbo tota illa causa pendebat, Cic.: spes pendet ex fortuna, Cic.: de tuis pendentia Dardana fatis, Sil.: mit bl. Abl., rebus levissimis (v. einer Pers.), Cic.: spe, Liv.: momento, Cic.: aliunde, Cic.: fama pendet in tabellis, Cic. – b) von jmd. de te pendens amicus, dir ergeben, Hor.: illa ex te totā pendebat perdita mente, hing an dir, mit der ganzen Seele verloren, Catull. 64, 69 sq.: incolumitas tua tuorumque, qui ex te pendent, Cic.: spes opesque ex patre pendent, Sall. – dah. c) von etw. od. von jmd. ausgehen, ab uno corpore et ex una pendebat origine bellum, Ov. met. 1, 186: cum eius origo paterna a Numa Pompilio penderet, Eutr. 8, 9. – d) von jmd. abhängig sein = jmdm. als Vorbild folgen, hinc omnis pendet Lucilius, Hor. sat. 1, 4, 6. – / Vulg. pendit = pendet, Commod. instr. 1, 35, 9 u. 2, 20, 9: pendunt = pendent, Corp. inscr. Lat. 8, 7854 (wo et auro similes pendunt in vitibus [uva]e).

    lateinisch-deutsches > pendeo

  • 15 persona

    persōna, ae, f. ( von *per-sonāre = *per-zonāre, verkleiden, zu griech. ζώνη, also urspr. die Verkleidung), die Maske, Larve des Schauspielers, die den ganzen Kopf bedeckte und je nach der Verschiedenheit der darzustellenden Charaktere verschieden war, I) eig.: comica, Quint.: tragica, Phaedr.: cretea (weil gew. aus Ton), Lucr.: personā tectum caput, Val. Max.: personae distortis oribus deformes, Varro LL.: personam capiti induere, Fronto, Ggstz. capiti detrahere, Mart.: u. so bl. personam induere, Ggstz. detrahere, Macr.: ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, Cic.: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), Iuven.: agere eandem personam in triclinio (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17. – Solcher Larvenkopf aus Terrakotta od. Marmor als Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176. – Ebenso Tierköpfe (bes. Löwenköpfe) als Verzierung an den Vorsprüngen der Dächer, personas tegularum extremis imbricibus imposuit, Plin. 35, 152: an Springbrunnen, personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig. 19, 1, 17. § 9. – II) meton.: 1) der Charakter, die Rolle, Person, die der Schauspieler darstellt, auctoritas (Würde) personarum, Quint.: p. militis, Ter.: persona de mimo, ein Schauspieler in einem Mimenstücke, ein Komödiant, Cic.: in persona lenonis imitari alqm, Cic. – 2) übtr.: a) die Person, die Rolle, die der Mensch in der Welt spielt, accusatoris, Cic.: hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: duabus quasi nos a natura indutos personis, Cic.: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: tantummodo induit personam philosophi, Cic.: mutare (wechseln) personam, Plin. ep.: u. so histrionis ritu mutatā repente personā, Amm.: Veneris personam subire, Lampr.: illam vero gravitatis severitatisque personam non appetivi, sed a re publica mihi impositam sustinui, Cic.: tantam personam sustinet, Cic.: personam quadruplatoris ferre, Liv.: personam alienam ferre, Liv.: personam sibi accommodare od. suscipere, Cic.: personam imponere alci, Cic.: quam personam gerere velimus, welche R. wir spielen wollen, Cic.: personam civitatis gerere, den Staat repräsentieren, Cic.: personam in re publica tueri principis, seine Stellung im Staate als einer der ersten Männer in demselben bewahren, Cic.: quam personam teneant, welche Person sie vorstellen, Cic. – b) die Person in abstr. = die Persönlichkeit, Individualität, der Charakter, den jmd. in seiner Handlungsweise zeigt, od. der Charakter, die Stellung, der Rang, die Bedeutung, die ihm seine Verhältnisse geben, huius Staleni persona, Cic.: p. mea, tua, nostra, Cic.: p. regis, der König als solcher, Iustin.: altera persona, sed tamen secunda, zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines Schw., Cic.: u. so per personam Antonii, Cic.; u. nihil ex persona poëtae (unter der Person des D., als D.), sed sub eorum, qui illo tempore fuerunt, disserunt, Vell.: nisi forte tanta persona eris, ut possis iram comminuere, Sen. – certis personis et aetatibus, Leuten von einer bestimmten Stellung und einem bestimmten Alter, Suet.: in multorum personam exorabiles, so daß sie die Person ansahen (προςωποληπτοῦντες), Suet. – c) als gramm. t. t., die Person, tertia, Varro LL., Quint. u.a.

    lateinisch-deutsches > persona

  • 16 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. 1. populusa. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichenbegängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. rēs. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, panicum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, -Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.: destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > publicus

  • 17 universitas

    ūniversitās, ātis, f. (universus), der Inbegriff aller Dinge eines Ganzen, die Gesamtheit, das Ganze, I) eig. (Ggstz. pars, portiones): generis humani, das ganze menschliche Geschlecht, Cic.: rerum, das Weltall, Cic.: universitatem commendat, die ganze Rede, die Rede überhaupt, Plin. ep.: bonorum, sämtliche Güter (Vermögen), ICt.: aedificii, ICt. – II) übtr.: A) die Gesamtheit der Dinge, die Welt, das Weltall, Cic. u.a.: corpus universitatis (sc. rerum), Cic. – B) eine gesellschaftliche Gesamtheit, das Kollegium, die Gilde, Kommune, auch im Plur., ICt.

    lateinisch-deutsches > universitas

  • 18 defero

    dē-fero, dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) von der Höhe nach der Tiefe herab-, hinabtragen od. - bringen (-senden) od. - schaffen od. -holen, mit hinabnehmen u. dgl., 1) im allg.: amoeno ex Helicone perenni fronde coronam, Lucr. (u. so harmoniai nomen alto delatum Heliconi [vom H.], bildl., Lucr.): ramalia arida tecto, Ov. – pueros protinus ad ripam Tiberis, Val. Max.: alqd ad inferos (Unterwelt), Sen.: semen quod ex arbore per surculos defertur in terram, Varro: dum culleus, in quem coniectus in profluentem deferretur, comparetur (v. Pers.), Cic.: deferri in imum, in einer Flüssigkeit zu Boden sinken (Ggstz. innatare, obenauf schwimmen), Cels.: so auch deferri ad ima (Ggstz. in summo umore consistere), Petron.: ab Iliaca purgamina Vesta def. flavis in mare aquis, Ov.: def. materiam omnem infra Veliam, Liv.: hunc sub aequora, hinabtauchen, Ov.: Fames (Hungergöttin) per aëra vento ad iussam delata domum, Ov. – fulmen detulit in terram mortalibus (den St.) ignem primitus, Lucr.: Iri, decus caeli, quis te mihi nubibus actam detulit in terras? Verg. – So nun bes.: α) mit sich hinabführen, v. Flüssen usw., teils Ggstde. hinabflößen, stromabwärts führen, mit sich stromabwärts führen, amnes plurimum limi deferentes, Plin.: excipere dolia, quae amnis defert, Liv.: Pontius Cominius incubans cortici secundo Tiberi ad urbem defertur,
    ————
    schwimmt die Tiber hinab, Liv. – teils einen aufgenommenen Fluß mit sich hinabführen ins Meer, dah. im Passiv v. Flusse selbst = hinabströmen, Rhodanus segnem deferens Ararim, Plin.: flumina, quae in mare deferuntur, Plin. ep.: nec Euphrates nisi per Tigrim defertur in mare, Plin. – u. Partiz. Präs. deferens (verst. se) = in seinem Bette hinabströmend, in seinen Ufern dahingleitend, flumina liquida ac deferentia (Ggstz. rigentia gelu aut campis superfusa), Plin. pan. 82, 5. – β) abbrechend, fortrückend wohin herabverlegen, herabversetzen, herabrücken oder herabrücken lassen, herabgelangen lassen, aedes suas sub Veliam, Cic.: aedes in planum, Liv. (vgl. im Bilde fortunam suam in planum, Sen. de tranqu. anim. 10, 6): castra in viam, Liv.: acies in campos delata est, Liv. – elephanti rursus simili ruinā inferioris pontis deferebantur (ließ man weiter hinabgelangen), donec ad aequiorem vallem perventum est, Liv.
    2) insbes., rasch od. gewaltsam herabtragen, binabstoßen, hinabstürzen, a) übh.: alqm in abruptum barathrum, Catull.: ferrum elatum in pectus, Tac. – gew. im Passiv = hinabstürzen, in foveas deferri, Curt.: ruinā tota prolapsa acies in praeceps deferri, Liv.: deferri ad terram (v. Pers.), Liv. u. (Ggstz. allevari ad caelum) Sen.: casu (durch einen Fall) deferri in terram, zu Boden stürzen (v. Kindern), Quint.:
    ————
    dorso (equi) delatus ab alto, herabgesprungen, Sil.: m. dopp. Nom., praeceps aërii speculā de montis in undas deferar, Verg. ecl. 8, 59 sq. – übtr., ut non solum auribus acciperetur, sed etiam oculis cerneretur, quem et ex quanto regno ad quam fortunam detulisset, Nep. Timol. 2, 2. – b) prägn., berabstürzen = zu Boden stürzen, (terrae motus) defert montes, surrigit plana, Sen. – im Passiv = herabstürzen (intr.), per praecipitia deferri, Quint.
    II) von einem Ausgangspunkte nach einem Zielpunkte hinabtragen = forttragen, hintragen, zutragen, fort-, hinbringen, fort-, hinschaffen, herbeitragen od. - bringen od. -schaffen, wohin überbringen, abliefern, Passiv deferri oft = sich fort- od. hintragen lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) übh.: α) von Pers.: pecuniam atque arma, Tac.: quae ad usum necessaria sunt, Liv.: eodem pecuniam, quae superest, Liv.: quo merces odorum deferunt, Plin.: quo (wohin) me deferre paratis? Ov.: omnia aliunde alio deferuntur, Sen.: ad causas iudicia iam facta domo, schon fertig mitbringen, Cic.: id (candelabrum) in praetorium, Cic.: def. commeatum in viam (an den Weg), Liv.: alqm allevatum in tabernaculum, Curt.: captum omnibus membris deferri in curiam, Liv.: arma sua extra vallum deferri equumque educi clam iussit, Val. Max.: Pompeium Carteiam def. (in der Sänfte), Auct. b. Hisp.: funus Romam, Aur. Vict.: formā excellentes
    ————
    (virgines) domos, Liv.: aurum ex omnibus delubris Praeneste, Plin.: ei munera, quae Athenis acceperat, deferri iussit, Nep.: def. alci epistulam, Plaut. u. Cic.: argentum ad alqm, Ter.: ad alqm epistulam, litteras, mandata, Caes.: litteras ad alqm in Hispaniam ulteriorem, Liv.: compilare quidquid domi est atque hinc ad amicam def., zutragen, Plaut.: lecticā deferri ad consules (v. einem Kranken), Lact.: dicta, mandata per auras, Verg. – m. Abl. womit? (worin? worauf?), caput ad Sullam usque ab Ianiculo ad aedem Apollinis manibus ipse suis detulit, Cic. fr.: im Passiv, lecticā (in der Sänfte) deferri in castra atque in curiam, Suet.: lecticā deferri in aciem, Val. Max.: senatorum umeris (auf den Sch.) in campum deferri cremarique (v. toten Augustus), Suet. – β) v. lebl. Subjj.: e portu navis huc nos dormientes detulit, Plaut. Amph. 701: detulit aura preces ad me non invida blandas, Ov. met. 10, 642.
    b) in einigen t. t. der publiz. Sprache: def. sitellam, den Lostopf (die Urne mit den Losen) herbeibringen od. herbeibringen lassen (damit das Volk in den Komitien abstimme), Cic. pro Corn. 1. fr. 13 u. 14 = fr. 29 u. 30 M.: de M. Octavio, über den Volkstribunen M. Oktavius abstimmen lassen, Cic. de nat. deor. 1, 106. – bes. oft def. ex aerario od. def. in aerarium od. ad aerarium, aus dem Ärarium (wo außer den Geldern auch die Feldzeichen, Senatsbeschlüs-
    ————
    se, Rechnungen über verwendete Staatsgelder usw. aufbewahrt wurden) hinbringen, in das Är. hinbringen, abliefern, entrichten, niederlegen, signa (Feldzeichen) eodem ex aerario, signa ex aerario prompta in campum od. ad dictatorem (v. den Quästoren), Liv.: aurum et omnia ornamenta in aerarium (v. den röm. Matronen), Liv.: pecuniam od. aurum et argentum in aerarium, Liv.: aes in aerarium ad quaestores, Liv.: aera poenae nomine in aerarium def. (v. den Hagestolzen), Val. Max.: munera, quae ab rege privatim acceperant, in aerarium detulerunt (v. röm. Gesandten), Val. Max.: u. ähnlich def. omne aurum, argentum, aes signatum ad triumviros mensarios extemplo, Liv. – senatusconsultum ad aerarium def., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 39, 4, 8. Nipp. Tac. ann. 3, 51): decreta patrum ad aerarium, Tac.: früher senatusconsulta in aedem Cereris ad aediles plebis, Liv. 3, 55, 13. – def. censum Romam, die Schätzungslisten nach Rom einreichen (v. den Zensoren in den Kolonien), Liv. 29, 15, 10 u. 37, 7 (versch. v. def. censum, v. röm. Bürger, s. unten no. B, 2, b, β, γγ). – def. vadimonia Romam, zu Rom einreichen (v. den Klägern), Liv. epit. 86. – def. in publicas tabulas, beim Zensus in die öffentlichen (im Ärarium niedergelegten) Urkunden eintragen, zB. in publicas tabulas delato modo frui (agro) non posse, Ulp. dig. 50, 15, 4. § 1.
    2) insbes.: a) unwillkürlich, gewaltsam von einem
    ————
    Orte abführen, u. nach einem Orte hinführen, α) übh. = hinversetzen, hingeraten lassen, hintreiben, im Passiv = hingeführt od. versetzt werden, hingelangen, hingeraten, miratur, quis deus iuvenes tam urbanos in suam regionem detulerit, Petron.: hos ad magistros si qua te fortuna, Cato, cum tua natura (natürl. Anlage) detulisset, Cic.: v. lebl. Subjj., ab Cenaeo Demetriadem, si forte eo deferret fuga regem, traiecit, Liv.: quod (iaculum) detulit error (Fehlschuß) in Idan, Ov. – im Passiv, iumenta decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia in quadam valle constiterant, Curt.: Perseus rex fugā cum decem milibus talentûm Samothraciam defertur, Iustin.: putant se in alium terrarum orbem delatos (in eine andere Welt versetzt), Petron. 1, 2: u. so ille (Lucilius) si foret hoc nostrum fato delatus in aevum, Hor. sat. 1, 10, 68 (al. delapsus): optatum negotium sibi in sinum delatum esse, sei ihm in den Schoß gefallen (bildl. = unverhofft zugefallen), Cic. II. Verr. 1, 131. – im Passiv m. Prädik.-Adj., hic rumor est Asinium delatum (esse) vivum in manus militum, Cic. ad Att. 12, 2, 1. – β) als naut. t. t. = hinführen, hintreiben, verschlagen, im Passiv = hingeführt, verschlagen werden, hingetrieben werden od. hintreiben, hingeraten, alqm ex alto ignotas ad terras et in desertum litus (v. Sturm), Cic.: si quo casu in freto aestus morari aut deferre naves in terram posset,
    ————
    Liv. – quo essent eae (naves) delatae, primis diebus ignorabant, Caes.: onerariae (naves) duae paulo infra delatae sunt, Caes.: una (navis) delata Oricum, Caes.: huc ubi delati portus intravimus, Verg.: u. so v. Pers., deferri longius, Caes.: deferri in Africae sinum, in Italiam, Iustin.: tempestate classe dispersā deferri Brundisium, Val. Max.: deferri Siculam ad Aetnen, Ov.: naufragio in ea loca deferri, Iustin.
    b) etw. zu Markte-, zum Verkauf bringen, feilbieten, pallium, Petron.: dum virent nexos deferte maniplos, Col. poët.: deferri in vicum vendentem tus et odores, Hor.: ultro delatis capsis, Hor.: videamus hoc quod concupiscimus quanti (wie hoch, wie teuer) deferatur, Sen.: duas Veneres (zwei Venusstatuen) eodem pretio deferre, Plin.
    B) übtr.: 1) im allg., m. Advv. od. m. ad od. in u. Akk., quod superest, nunc huc rationis detulit ordo, Lucr.: def. eadem fortunae pignera in discrimen, aufs Spiel setzen, Liv.: fabulas in certamen, zur Preisbewerbung bringen, Quint.: ad agendum nihil cogitati praemeditatique detulisse (mitgebracht haben), Quint.: quidquid doloris habent, in pedes deferunt, schieben es auf die F., Petron.
    2) insbes.: a) erteilend zu jmd. hinbringen, darbringen, darbieten, erteilen, zuteilen, verleihen, übertragen, auftragen, zuw. auch anbieten (Ggstz. accipere, auferre ab alqo, negare, accipere nolle, alqā
    ————
    re uti nolle), α) übh.: si quid petet, ultro defer, Hor.: ne aliquis dicat, id ad me ereptum pervenisse, quod delatum accipere noluissem, Nep.: cum praecipua et cupita aliis (von andern Begehrtes) prior deferret, ihren Wünschen zuvorkommend darbrachte, Tac.: obvias opes def. (v. den Göttern), Tac.: def. iusiurandum, den Eid zuschieben (Ggstz. iusi. referre, zurückschieben, gerichtl. t. t.), Quint. u. ICt. – palmam eius rei alci, Cic.: alci praemium dignitatis (Ggstz. denegare), Cic.: pacem hostibus, Liv.: hoc illis in beneficii loco, Cic.: universum studium suum et benevolentiam ad alqm, Cic.: nec mihi quicquam tali tempore in mentem venit optare, quod non ultro Caesar mihi detulerit, Cic. – m. Prädik.-Akk., alci Octaviam sororis neptem condicionem (als Partie), Suet. Caes. 27, 1. – m. ad u. Akk. des Gerund., omnem ei suam auctoritatem, gratiam, copias, opes ad hoc negotium conficiendum, Cic.
    β) etw. zur Ausführung, Verwaltung jmdm. übertragen, jmd. mit etwas beauftragen, propter frequentes delatos honores potestatesque summas, Nep.: delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac. – def. cognitionem senatui, Suet.: u. def. causam (Führung des Prozesses) ad alqm, Cic.: negotium ad collegam eius, Cic.: rem ad Pompeium, Cic.: eius belli conficiendum exitum ad Cn. Pompeium, Cic.: omnia ad unum ( neben tribuere uni omnia), Cic.: primas (erste
    ————
    Rolle) ad alqm, Cic.: secundas (zweite Rolle) alci, Quint.: alci auguratum, Cic.: alci dictaturam, consulatum, Val. Max.: alci praeturam, Cic.: imperium alci, Tac., od. ad alqm, Cic.: ultro legationem alci (Ggstz. multis petentibus denegare), Cic.: alci praefecturam fabrûm, Cic.: alci regnum (Ggstz. regno uti nolle), Cic.: regnum ac diadema uni, Hor.: ad alqm summum imperium, Iustin.: ad alqm summam imperii, summam rerum, Nep.: totius belli summa ad alqm omnium voluntate defertur, Caes. – γ) etw. zur Begutachtung, zur Entscheidung jmdm. übertragen, überweisen, etw. vor jmd. zur Entscheidung bringen, jmdm. etw. zur Begutachtung, zur Entscheidung vorlegen, anheimgeben, decumanos convocat; rem defert; statuunt illi atque decernunt, ut etc., Cic.: rem ad amicos, Cic.: rem ad consilium (Kriegsrat), Caes.: rem od. causam ad senatum, Cic.: rem dubiam ad patres sub certo auctore, Liv.: ad alqm controversias suas litesque, Eutr.: id postero die senatui, Nep.: puerorum querelam regi, Iustin. – alqd in forum iudiciumque, auf das F. und vor G., Cic. Cael. 35.
    b) etw. als Nachricht, Anzeige usw. mündlich od. schriftl. zu jmd. hinbringen = jmdm. hinterbringen, mitteilen, anzeigen, anmelden, bei jmd. zur Anzeige bringen, jmdm. etw. eröffnen, anvertrauen, jmd. von etw. in Kunde setzen, ihm Eröffnung machen, bei jmd. etw. zur Sprache bringen, sociorum populi-
    ————
    que Romani querimonias (v. Gesandten), Liv.: def. falsum equitum numerum, Caes.: his falsa, Nep.: vocem eius statim ad hunc M. Catonem, Cic.: rem inquisitam ad consulem, Liv.: alcis consilia ad adversarios, Cic.: quae audierunt ad legatos deferunt, Caes.: contionem habuit, quae est ad me tota (ihrem ganzen Inhalte nach) delata, Cic.: cetera (Logik u. Physik) si non didicerit, tamen poterit, si quando opus erit, ornare dicendo, si modo ad eum sunt delata et ei tradita (durch Lehre überliefert), Cic.: haec ad Antonium statim per Graecos deferuntur, Caes.: nec deerant qui haec iisdem verbis aut versa in deterius Senecae deferrent, Tac.: de quibus quod inimici detulerant neque credendum neque neglegendum putavit, Nep.: id Carthaginem (nach K.), Nep. – m. folg. Acc. u. Infin., defert ad coniectorem quidam somniasse se ovum pendēre ex fascia lecti sui cubicularis, Cic.: vehementer te esse sollicitum multi ad nos cotidie deferunt, Cic.
    So nun bes.: α) als gerichtl. t. t., v. Angeber, Denunzianten, od. v. Kläger, αα) nomen alcis od. alcis rei od. nomen alci def., jmds. od. einer Sache Namen beim Prätor angeben, jmd. anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, illi nonnihil in deferendo nomine secuti, Cic.: def. nomen venefici cuiusdam, Cic.: nomen amici mei de ambitu, Cic.: huic eidem Sopatro idem inimici ad C.
    ————
    Verrem eiusdem rei nomen detulerunt, Cic. – ββ) indicium deferre ad alqm, die Anzeige von einem Verbrechen dem Prätor usw. hinterbringen, zB. def. ind. ad praetores, Liv.: huius rei delatum indicium ad ipsum suppressit, Curt. – γγ) def. crimen, bei einem Magistrat eine Beschuldigung anbringen, vorbringen, def. novum et ante hunc diem non auditum crimen, Cic.: crimen atrociter, Tac.: def. crimen ad me, Cic.: crimen ad senatum diluendum, Liv.: crimina in (gegen) dominum (v. Sklaven), Cic.: def. crimina de Perseo (beim Senate), Liv. – δδ) def. alqd od. de alqa re od. de alqo, etw. beim Prätor usw. hinterbringen, angeben, anzeigen, über etw. od. jmd. Anzeige machen, unus ex consciis deferebat, Sen.: a duobus indicibus delatus, Curt.: haec omnia indices detulerunt, rei confessi sunt, Cic.: def. publicae pecuniae peculatum, Tac.: quamvis ea, quae audierat, ad Neronem detulisset, Tac. – de defectione patris def., Nep.: eadem de noverca def., Quint.: commodius fecissent tribuni plebis, Quirites, si quae apud vos de me deferunt, ea coram potius me praesente detulissent, Cic.: quaedam de coniuratione ultro ad eum def., Suet. – εε) def. alqm, jmd. angeben, anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, Capitonem (v. Kläger), Tac.: reos eiusdem criminis (v. Angeber), Quint.: reos, ne apud praefectum urbis arguantur, ad praetorem def., Tac.: def. alqm ad fi-
    ————
    scum, Suet.: per indicem ad senatum deferri, Suet. – m. Prädik.-Akk., Brutum Cassiumque legibus aggredi reosque caedis absentes def., Suet. – m. Ang. wessen? weswegen? durch Genet., deferri maiestatis, adulterii, Tac.: ab alqo deferri furti, Cic. or. in tog. cand. fr. 6. p. 22, 3 K. (fr. 9. p. 241, 14 Klotz): od. beim Passiv durch Infin. (Nom. u. Infin.), Libo Drusus defertur moliri res novas, Tac.: Lepida defertur simulavisse partum, Tac.: od. durch einen Satz m. tamquam u. Konj., Hilarius Caesaris libertus detulerat, tamquam propriam ipse (M. Cluvius Rufus) potentiam tentasset, Tac. – ganz absol., et minari et deferre etiam non orator potest, Quint.: deinde extraneo vel etiam domesticorum aliquo deferente assidue varieque inquietatus (est), Suet.
    β) als publiz. t. t., αα) ad aerarium def., im Zshg. auch bl. deferre, beim Ärarium angeben, in die Verzeichnisse der Schatzkammer eintragen od. eintragen (registrieren) lassen, nomina iudicum, Cic. Phil. 5, 15. – bes. alqm in beneficiis ad aerarium def., im Zshg. bl. deferre alqm, jmd. unter den zu erteilenden Gratifikationen (die der Prokonsul während seines Imperiums erteilt od. zu erteilen versprochen hatte) bei Übergabe der Rechnungen an die Schatzkammer in der Rechnungsablage mit aufführen und damit die Genehmigung derselben bei den Quästoren der Schatzkammer in Antrag stellen, jmd. der Schatz-
    ————
    kammer unter den Gratifikanden zur Berücksichtigung empfehlen, in beneficiis ad aerarium delatus est a L. Lucullo pro consule, Cic. Arch. 11: def. tribunos militares et praefectos, Cic. ep. 5, 20, 7: in praetura, in consulatu praefectum fabrûm, Cic. Balb. 63. – ββ) def. alqd in censum, zur Schätzung angeben, anmelden, deklarieren (v. röm. Bürger, dagegen referre in censum [in die Schätzungsliste eintragen] v. Zensor od. dessen Schreibern, s. Drak. Liv. 39, 44, 2), zB. patrimonium, Val. Max.: lacus piscatorios, salinas, Ulp. dig.: non amplius quam mille quingentûm aeris, Gell.: scire liceat, quanti (wie hoch) quidque in censum deferendum sit, Sen. – prägn., deferri in censum, v. Pers., sich zur Schätzung anmelden, Eutr. 1, 7. – γγ) def. censum, sein Vermögen beim Zensor angeben, deklarieren, v. röm. Bürger, Plin. 7, 159: v. den Klienten, Tac. ann. 6, 41 (wov. verschieden censum Romam def., s. oben no. II, A, 1, b a. E.). – arch. Perf. detoli, wov. detolerit, Lex. repetund. (Corp. inscr. Lat. 1, 198) 21. 76. 85.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defero

  • 19 pendeo

    pendeo, pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, herabhangen, I) eig.: A) im allg.: ab umero, Cic.: malo (Mastbaum) ab alto, Verg.: a naso, Mart. – ex arbore, Cic.: e poste, Ov.: ex umero, Ov. – de alcis collo, Ov. – mit bl. Abl. (an), collo, Prop.: tigno, Ov.: tenui filo (bildl.), Ov. (vgl. a cuius salute velut filo pendere statum orbis terrarum, daß das Wohl der Welt selbst am Faden seines Lebens hing, Amm.): aber capite deorsum, mit dem K. nach unten, Augustin. – in arbore, Cic.: in cruce, Sen. rhet.: in aëris spatio, Lucr.: in aëre, Ov.: in cervice alcis, an jmds. Halse hangen, Prop. u. Ov. – ut bos in latus (seitwärts) pendere videatur, Colum. 6, 14, 2. – circum oscula pendent nati, Verg. – per dorsum a vertice, Verg.: per pedes, Ter. – pendent poma sub arboribus, Prop. – pendentia serta super ramos, Ov. – absol., pendentes lychni, Lucr.
    B) insbes.: 1) venalem pendere, öffentlich zum Verkaufe ausgehängt, -angeschlagen sein, ad lanium, Phaedr. 3, 4, 1: Claudius (= die Güter des Kl.) venalis pependit, Suet. Claud. 9, 2: rei, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, deren Namen im Ärar ausgehängt, d.i. deren Prozesse beim Ärar anhängig gemacht worden waren, Suet. Dom. 9, 2. – 2) hangen, aufgehängt sein, pendebit fistula pinu, Verg. ecl. 7, 24. – v. Sklaven, an
    ————
    der oberen Türpfoste hangen, an die obere Türpfoste gehängt sein, um Prügel zu empfangen (s. Brix Plaut. trin. 247), Plaut. u. Ter.: pendentem alqm ferire, Plaut.: pendentem plecti, Ter., verberibus caedi, Plaut.: tu iam pendebis, wirst an die Türpfoste kommen = Schläge erhalten, Ter. – u. v. Menschen übh. = sich aufgehängt haben, cur aliquis e trabe pependit, Ov.: quaerit altos, unde pendeat, ramos, Mart. – 3) v. Gewande, herabhangen = herabwallen, ut pendeat apte (chlamys), Ov. met. 2, 733. – 4) hereinhangen, a) über uns schweben, dum nubila pendent, Verg.: pendentia nubila, Ov.: scopulus pendet, Ov.: ensis alci pendet super impia cervice, Hor. – u. herüberhangend, schwebend den Einsturz drohen, nec opertum (litus) pendeat algā, Ov. met. 11, 233. – b) in der Luft hangen, -schweben, capellae pendent de rupe, Verg.: illisaque prora pependit, Verg.: vestigia pendent, der Schritt schwebt (v. Eilenden), Stat. – c) v. Fliegenden, bes. v. Vögeln, schweben, aufschweben, hinschweben, niveis in aëre pennis, Ov.: per aërias auras, Ov.: avis multa pependit, Mart. – d) v. Wagenlenker, pronus pendens in verbera, ausliegend = sich vorwärts beugend zum Schlage, Verg. Aen. 5, 147; 10, 586. – 5) prägn., a) v. Pers., irgendwo hangen, sich irgendwo aufhalten, pendes in limine nostro, Verg.: circa montem pendere, Flor. – b) v. Körperteilen, schlaff-, welk
    ————
    herabhangen, pendent lacerti, Plin. ep.: fluidos pendere lacertos, Ov.: pendentes genae, Iuven. – c) v. Ggstdn. des Gewichtes = so u. so viel wiegen, offula cum duabus costis, quae penderet III et XX pondo, Varro r. r. 2, 4, 11: cyathus pendet drachmas X, mna pendet drachmas Atticas centum, Plin. 21, 185: Lucio Titio modios centum, qui singuli pondo centum pendeant, heres dato, Ulp. dig. 33, 6, 7. § 1. – bildl., bona vera idem pendent, Sen. ep. 66, 30 ed. Haas.
    II) übtr.: A) im allg.: p. ex od. ab alcis ore, an jmds. Munde hangen = jmdm. aufmerksam zuhören, Lucr. u. Verg.: u. so absol., attentus et pendens (sehr gespannt), Plin. ep. – vultu, jmd. unverwandten Blickes ansehen, Quint. – omnia sunt hominum tenui pendentia filo, Ov.: hac noctu filo pendebit Etruria tota, Enn. fr.
    B) insbes.: 1) im Fortgang unterbrochen werden, liegen bleiben, ins Stocken geraten sein, auf einige Zeit verschoben werden, pendent opera interrupta, Verg. Aen. 4, 88. – 2) in bezug auf den schwankenden Zustand des Hangenden, a) v. Pers. usw. = ungewiß-, zweifelhaft sein, unentschieden-, unentschlossen sein, schwanken, ne diutius pendeas, palmam tulit, Cic.: animus tibi pendet, Ter.: animi pendentes, Liv. u. Curt.: nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione pendere, Cic.: animis spe et metu pendentibus, Liv.: u. pendere animi (im
    ————
    G.), Plaut., Ter., Cic. u. Liv.: ebenso animo, Cic. fr., u. animis (v. mehreren), Cic. u. Liv. (vgl. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 1, 95. p. 240, 25 ed. Orell. 2.): m. folg. indir. Fragesatz, quam diu futurum hoc sit, non nimis pendeo, Sen. ep. 69 (?). – b) v. Lebl., wie schweben = unentschieden-, ungewiß-, zweifelhaft sein, pendet belli fortuna, Ov. met. 8, 12. – bes. im Juristenlat., mutui datio interdum pendet, ICt.: actio negotiorum interdum pendet, ICt. – pendere od. in pendenti esse, an od. donec od. quam diu etc., ICt.: ebenso alqd in pendenti habere, ICt. – v. Prozeß, iudicio pendente, ICt.: lite, causā pendente, spät. ICt.: u. v. Angeklagten, ad senatum remissus diu pependit, blieb er wegen des Ausganges seines Prozesses lange in Ungewißheit (blieb die Sache lange hangen), Plin. ep. 4, 9, 1. – 3) insofern das, was hängt, an etwas hängt = von etwas od. von jmd. abhängen, auf jmd. od. etwas beruhen, a) von etwas, ex quo verbo tota illa causa pendebat, Cic.: spes pendet ex fortuna, Cic.: de tuis pendentia Dardana fatis, Sil.: mit bl. Abl., rebus levissimis (v. einer Pers.), Cic.: spe, Liv.: momento, Cic.: aliunde, Cic.: fama pendet in tabellis, Cic. – b) von jmd. de te pendens amicus, dir ergeben, Hor.: illa ex te totā pendebat perdita mente, hing an dir, mit der ganzen Seele verloren, Catull. 64, 69 sq.: incolumitas tua tuorumque, qui ex te pendent, Cic.: spes opesque ex patre pendent,
    ————
    Sall. – dah. c) von etw. od. von jmd. ausgehen, ab uno corpore et ex una pendebat origine bellum, Ov. met. 1, 186: cum eius origo paterna a Numa Pompilio penderet, Eutr. 8, 9. – d) von jmd. abhängig sein = jmdm. als Vorbild folgen, hinc omnis pendet Lucilius, Hor. sat. 1, 4, 6. – Vulg. pendit = pendet, Commod. instr. 1, 35, 9 u. 2, 20, 9: pendunt = pendent, Corp. inscr. Lat. 8, 7854 (wo et auro similes pendunt in vitibus [uva]e).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pendeo

  • 20 persona

    persōna, ae, f. ( von *per-sonāre = *per-zonāre, verkleiden, zu griech. ζώνη, also urspr. die Verkleidung), die Maske, Larve des Schauspielers, die den ganzen Kopf bedeckte und je nach der Verschiedenheit der darzustellenden Charaktere verschieden war, I) eig.: comica, Quint.: tragica, Phaedr.: cretea (weil gew. aus Ton), Lucr.: personā tectum caput, Val. Max.: personae distortis oribus deformes, Varro LL.: personam capiti induere, Fronto, Ggstz. capiti detrahere, Mart.: u. so bl. personam induere, Ggstz. detrahere, Macr.: ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, Cic.: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), Iuven.: agere eandem personam in triclinio (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17. – Solcher Larvenkopf aus Terrakotta od. Marmor als Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176. – Ebenso Tierköpfe (bes. Löwenköpfe) als Verzierung an den Vorsprüngen der Dächer, personas tegularum extremis imbricibus imposuit, Plin. 35, 152: an Springbrunnen, personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig. 19, 1, 17. § 9. – II) meton.: 1) der Charakter, die Rolle, Person, die der Schauspieler darstellt, auctoritas (Würde) personarum, Quint.: p. militis, Ter.: persona de mimo, ein Schauspieler in einem Mimenstücke, ein Komödiant,
    ————
    Cic.: in persona lenonis imitari alqm, Cic. – 2) übtr.: a) die Person, die Rolle, die der Mensch in der Welt spielt, accusatoris, Cic.: hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: duabus quasi nos a natura indutos personis, Cic.: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: tantummodo induit personam philosophi, Cic.: mutare (wechseln) personam, Plin. ep.: u. so histrionis ritu mutatā repente personā, Amm.: Veneris personam subire, Lampr.: illam vero gravitatis severitatisque personam non appetivi, sed a re publica mihi impositam sustinui, Cic.: tantam personam sustinet, Cic.: personam quadruplatoris ferre, Liv.: personam alienam ferre, Liv.: personam sibi accommodare od. suscipere, Cic.: personam imponere alci, Cic.: quam personam gerere velimus, welche R. wir spielen wollen, Cic.: personam civitatis gerere, den Staat repräsentieren, Cic.: personam in re publica tueri principis, seine Stellung im Staate als einer der ersten Männer in demselben bewahren, Cic.: quam personam teneant, welche Person sie vorstellen, Cic. – b) die Person in abstr. = die Persönlichkeit, Individualität, der Charakter, den jmd. in seiner Handlungsweise zeigt, od. der Charakter, die Stellung, der Rang, die Bedeutung, die ihm seine Verhältnisse
    ————
    geben, huius Staleni persona, Cic.: p. mea, tua, nostra, Cic.: p. regis, der König als solcher, Iustin.: altera persona, sed tamen secunda, zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines Schw., Cic.: u. so per personam Antonii, Cic.; u. nihil ex persona poëtae (unter der Person des D., als D.), sed sub eorum, qui illo tempore fuerunt, disserunt, Vell.: nisi forte tanta persona eris, ut possis iram comminuere, Sen. – certis personis et aetatibus, Leuten von einer bestimmten Stellung und einem bestimmten Alter, Suet.: in multorum personam exorabiles, so daß sie die Person ansahen (προςωποληπτοῦντες), Suet. – c) als gramm. t. t., die Person, tertia, Varro LL., Quint. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > persona

См. также в других словарях:

  • Der Schuss, der in der ganzen Welt gehört wurde — Der Schuss, der auf der ganzen Welt gehört wurde ist in den USA eine bekannte Redewendung, die sich auf den Beginn des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges bezieht. Die Redewendung stammt aus der ersten Strophe von Ralph Waldo Emersons „Concord… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Wüten der ganzen Welt — ist ein Roman des niederländischen Schriftstellers Maarten t Hart. Die Originalausgabe erschien 1993 unter dem Titel Het woeden der gehele wereld im Verlag De Arbeiderspers, Amsterdam. Die deutsche Übersetzung von Marianne Holberg wurde 1997 im… …   Deutsch Wikipedia

  • in der ganzen Welt — in der ganzen Welt …   Deutsch Wörterbuch

  • aus der ganzen Welt — aus der ganzen Welt …   Deutsch Wörterbuch

  • Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Welt — Erde; Globus; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra * * * Welt [vɛlt], die; , en: 1. <ohne Plural> (der Planet) Erde (als Lebensraum des Menschen): Europa und die übrige Welt; sie hat eine Reise um die Welt gemacht; diese Briefmarke gibt …   Universal-Lexikon

  • Welt-System-Ansatz — Die Weltsystem Theorie ist eine Entwicklungstheorie, die die Beziehungen zwischen Gesellschaften und die daraus resultierenden Veränderungen untersucht. Sie steht damit im bewussten Gegensatz zu früheren soziologischen Theorien, die Modelle des… …   Deutsch Wikipedia

  • Welt-System Analyse — Die Weltsystem Theorie ist eine Entwicklungstheorie, die die Beziehungen zwischen Gesellschaften und die daraus resultierenden Veränderungen untersucht. Sie steht damit im bewussten Gegensatz zu früheren soziologischen Theorien, die Modelle des… …   Deutsch Wikipedia

  • Welt-Aids-Konferenz — Die Welt AIDS Konferenz (engl. International AIDS Conference) wird regelmäßig von der International AIDS Society abgehalten. Es handelt sich dabei um das bedeutendste Treffen von Wissenschaftlern und Nichtwissenschaftlern zum Thema HIV und Aids.… …   Deutsch Wikipedia

  • Welt Auge — AugenSteine Weltkarte Welt Auge – Der Weg der Steine ist ein vo …   Deutsch Wikipedia

  • Welt Auge - Der Weg der Steine — AugenSteine Welt Auge Der Weg der Steine ist ein von dem Frankfurter Künstler Volker Steinbacher und dem Webdesigner Gerald Wingertszahn initiiertes, intermediales Kunstprojekt. Seit dem Frühjahr 2003 werden Steine auf der ganzen Welt abgelegt,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»